Quickline Handball League • 24.01.2020
Nach der Europameisterschaft geht es nahtlos mit Spitzenhandball aus der Nationalliga A (NLA) weiter. Bis zum Start in die Playoffs zeigt MySports fünf auswählte Partien aus der höchsten Schweizer Liga und sendet dabei live aus Zürich, Gümligen, Winterthur und zwei weiteren Orten.
Bereits am Dienstag, 28. Januar, steigt die NLA wieder in den Meisterschaftsbetrieb ein. Eröffnet wird der zweite Teil der Hauptrunde mit dem Duell GC Amicitia Zürich gegen Wacker Thun. Neo-Spielertrainer Jakub Szymanski hat so dann die Möglichkeit seine Fähigkeiten im Coaching gegen seinen Ex-Club aus dem Berner Oberland zu beweisen. Thun wiederum setzt auf die Rückkehr von Nationalspieler Nicolas Raemy, der bei der EM in Schweden einen guten Auftritt hinlegte und vor seinem ersten Einsatz in der diesjährigen Meisterschaft steht. Anwurf ist um 20.15 Uhr in der Saalsporthalle in Zürich.
Wacker Thun steht auch beim zweiten TV-Spiel in 2020 im Mittelpunkt. MySports zeigt am Donnerstag, 13. Februar, das Thuner Gastspiel beim BSV Bern. Das Berner Derby ist traditionell ein intensives Duell mit packender Stimmung und spannendem Handball. Die attraktive Affiche aus der Mobiliar Arena in Gümligen wird um 20.15 Uhr angepfiffen.
Zwei Wochen später empfängt Pfadi Winterthur die aufstrebenden Gäste des HC Kriens-Luzern zum Verfolgerduell. In der AXA-Arena in Winterthur klärt sich wohlmöglich am Donnerstag, 27. Februar, um 20.15 Uhr die Frage, wer der erste Verfolger von Spitzenreiter Schaffhausen bleibt.
Zwei weitere Duelle aus der Hauptrunde stehen vor dem Playoff-Start noch auf der TV-Agenda. Welche Spiele im März ausgestrahlt werden, wird in Kürze bestimmt und veröffentlicht.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch