SPAR Premium League • 26.08.2020
GC Amicitia Zürich startet mit einem neu gewählten Vorstand in die Zukunft. An der Sektionsversammlung vom 24. August 2020 wurde Felix Rübel zum neuen Präsidenten gewählt. Interimspräsident Peter Marti hat damit innert einem halben Jahr die Vereinsführung neu aufgestellt und wurde von den Mitgliedern für die geleistete Arbeit verdankt.
Die Mitglieder von GC Amicitia Zürich haben an der Versammlung vom 24. August 2020 einen neuen Vorstand gewählt. Präsident a.i. Peter Marti hat nach der Übernahme per 16. Januar 2020 mit Felix Rübel seinen Nachfolger gefunden. Der Unternehmer war Spieler und Trainer bei ZMC Amicitia und langjähriges Mitglied beim GCZ. «Ich freue mich auf die spannende Aufgabe, den Club zusammen mit einem enthusiastischen Team in die Zukunft zu führen», sagte der frisch gewählte Präsident an der Versammlung im Zürcher Hotel Engimatt.
Der abtretende Interimspräsident Peter Marti bedankte sich bei den Mitgliedern der Task Force und dem ebenfalls an der Versammlung anwesenden Zentralpräsidenten Andres Iten für die geleistete Arbeit und Unterstützung in den vergangenen Monaten. Auch die Arbeit des scheidenden Präsidenten wurde von der Versammlung gewürdigt.
Simon Massari, bisher Beisitzer im Vorstand der NLA-Mannschaft, ist von den Mitgliedern neu in den Vorstand gewählt worden. Massari ist Schulleiter der UNITED school of sports in Winterthur und als aktiver Spieler sowie in verschiedensten Trainerfunktionen (u.a. Co-Trainer NLA-Team, Cheftrainer NLB-Team) seit langer Zeit engagiertes Mitglied von GC Amicitia Zürich. Als Pendant für den Frauenbereich wurde Gabriela Kern in den Vorstand gewählt. Die Unternehmensberaterin hat als Rückraumspielerin bei ZMC Amicitia und dem LC Brühl St. Gallen dreimal die Schweizer Meisterschaft und viermal den Cup gewonnen. Die beiden erfahrenen Hopper werden insbesondere versuchen, vereinseigene Nachwuchstalente an die erste Mannschaft heranzuführen.
Thomas Arnold wurde zudem als Bereichsleiter Finanzen in den Vorstand gewählt. Der 24-Jährige Consultant ist seit über 15 Jahren Spieler bei den Limmatstädtern und hat sich ebenfalls als Schiedsrichter und Coach über viele Jahre für den Handball engagiert.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch