GC Amicitia Zürich startet mit fünf Nachwuchspielern in die Saison 2020/21

Quickline Handball League  •  23.07.2020

Fünf Nachwuchsakteure von GC Amicitia stehen im Kader der NLA

Zum Trainingsauftakt von GC Amicitia Zürich am 22. Juli konnten Neo-Trainer Jakub Szymanski und Sascha Schoenholzer nebst bekannten Gesichtern und den Neuverpflichtungen auch fünf Nachwuchsspieler aus den eigenen Reihen begrüssen. Einzig der mazedonische Champions League-Sieger Martin Popovski fehlte aufgrund der von Covid-19 erschwerten Einreisesituation. Er wird in den nächsten Tagen zum Team stossen.

«Es freut uns sehr, dass wir mit Roman Bachmann (Tor), Flurin Platz (Rückraum), Marc Bader (Kreis), Yann Thümena und Ralf Koller (Flügel Links) gleich fünf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs ins Kader der Herren NLA-Mannschaft holen konnten», so Sportchef Thomas Heer.

Nachdem man sich bei den Hoppers entschieden hat, den auslaufenden Vertrag von Torhüter Noah Ineichen nicht mehr zu verlängern, wird Roman Bachmann auf die Saison 2020/2021 zur Nummer zwei hinter Nikola Marinovic. «Roman hat vor allem in der letzten Saison mit seinen Einsätzen in Meisterschaft, aber auch in der U19 Nationalmannschaft seine Ambitionen klar unter Beweis gestellt. Er wird uns in den kommenden Spielzeiten viel Freude bescheren», so Heer weiter. Die weiteren Nachwuchsspieler werden aber etwas behaglicher an das NLA Niveau herangeführt.

Nebst den Trainings und gezielten Spielen mit der Herren NLA-Mannschaft werden diese auch in der 1. Liga eingesetzt. Trainer Jakub Szymanski und die Nachwuchstrainer tauschen sich regelmässig aus, um die Entwicklung der Spieler frühzeitig zu steuern und so möglichst vielen den Weg in die NLA zu ebnen. So fällt den Nachwuchsspielern die Integration ins NLA-Team einfacher.

«Wir wollen zurück an die nationale Spitze. Daher haben wir auch in der Kaderplanung einiges geändert. Solegt unser sportliches Konzept grossen Wert darauf, dass wir eine gesunde Balance zwischen ausländischen Topspielern, gestandenen NLA Spielern und U-21 Spielern aus dem eigenen Nachwuchs haben», so Präsident Philip Hohl. «Als wir 2018 übernahmen, waren gerade mal drei Spieler aus unserem Nachwuchs im NLA Kader. Die Eigenen waren hauptsächlich bei unseren Gegnern. Heute sind von den sieben Schweizer Spielern vier aus den eigenen Reihen. Dazu kommen jetzt noch die fünf Neuen», so Hohl weiter.

In den kommenden Wochen wird das Trainerduo Szymanski/Schoenholzer an Athletik, Taktik und Mannschaftbildung arbeiten. Es gilt die neuen Spieler so schnell wie möglich zu integrieren. Der eine oder andere hat aufgrund der Corona-Situation schon etwas länger keinen Ball mehr in der Hand gehalten, auch sind die handballspezifischen Bewegungen sicher etwas zu kurz gekommen. Daher gilt es, behaglich mit der Trainingsintensität umzugehen.

Geplant ist ein mehrtägiges Trainingsweekend in Thun Ende Juli, Anfang August mit einem Trainingsspiel gegen den BSV Bern am 1. August. Dazu kommen weitere Trainingsspiele gegen die SG Wädenswil/Horgen, sowie die Teilnahme an einem international besetzten Turnier in Linz vom 13. bis 16. August. Zudem treten die Hoppers am 8. August in Stäfa an einem Tagesturnier an.

Quelle: GC Amicitia Zürich

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang