Handball Schweiz • 20.05.2020
Seit dem 11. Mai sind gemäss den Vorgaben des Bundes wieder Trainings in Kleingruppen mit maximal fünf Personen ohne Körperkontakt und unter Einhaltung der Hygiene- und Distanzregeln erlaubt; im Spitzensport (NLA, SPL1, Nationalmannschaften) gelten weniger strenge Regeln. Voraussetzung ist, dass jede involvierte Organisation wie auch der Eigentümer der jeweiligen Sportanlage über ein Schutzkonzept verfügt.
Als Grundlage für die Trainings von Handballclubs gilt ausschliesslich das Schutzkonzept des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV). Der SHV ist sich bewusst, dass sich die Schutzkonzepte verschiedener Sportarten teilweise unterscheiden. Der SHV hat sein Schutzkonzept für die Sportart Handball nach den genauen Vorgaben des BASPO ausgearbeitet. Das Schutzkonzept wurde vom BASPO nach diesem Prozess plausibilisiert – und es bildet so die zwingende und verbindliche Grundlage, um in der aktuellen Zeit zu trainieren.
Für Trainings von Handballclubs dürfen keine anderen Schutzkonzepte (bspw. von anderen Sportverbänden) als Grundlage genommen werden. Der SHV appelliert an die Solidarität aller Vereine. Solidarisch sein in dieser Zeit heisst, dass sich alle an die derzeit gültigen Vorgaben und Regeln halten.
Ein Verein, bzw. eine Organisation (RLZ/NLZ) kann das Training nach den Schutzkonzept des SHV durchführen, wenn der Inhalt und die damit verbundene Verantwortung durch ein Vorstandsmitglied per Mail an corona@handball.ch bestätigt und akzeptiert wird.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch