HC Kriens-Luzern: Saisonkarten, Europacup-Crowdfunding und ein Abschiedsspiel

Quickline Handball League  •  24.07.2020

Gemeinsam Europa Eroben (002)

Seit Mitte Juli befindet sich die 1. Mannschaft des HC Kriens-Luzern wieder im Trainingsbetrieb und bereitet sich intensiv auf die Saison 2020/21 vor. Bereits am 29. August beginnt für die NLA-Equipe von Goran Perkovac mit der Qualifikation für die European Handball League (EHL) das Abenteuer Europacup, für das der HC Kriens-Luzern die Crowdfunding Aktion «Gemeinsam Europa erobern» lanciert.

Ab sofort startet der Verkauf der Saisonkarten für die HCKL-Heimspiele in der Krauer- und Maihofhalle. Bis Ende Juli offeriert der HC Kriens-Luzern 20 Prozent Frühbucherrabatt. Neben sämtlichen Meisterschaftspartien der Swiss Handball League sind wie gewohnt auch die Play-off-Spiele inkludiert. Dazu profitieren die Saisonkarten-Inhaber von einem weiteren Benefit: «Wegen der abgebrochenen Saison offerieren wir unseren Jahreskarten-Besitzern kostenlosen Eintritt an das erste Europacup-Heimspiel», erklärt CEO Nick Christen, der wie Goran Perkovac auf eine entsprechende Nachfrage hofft: «Mit unserem attraktiven Handball der letzten Saison lockten wir spürbar mehr Zuschauer in die Krauerhalle. Wir hoffen, diesen Trend fortsetzen zu können.»

Crowdfunding-Aktion «Gemeinsam Europa erobern»

Am 29. August startet der HC Kriens-Luzern in die Qualifikation für die European Handball League (EHL). Da die Teilnahme auf dem europäischen Parkett mit erheblichen Mehrkosten verbunden ist, startet der HCKL unter dem Motto «Gemeinsam Europa erobern» eine Crowdfunding Aktion. «Wir hoffen auf die Unterstützung unserer Anhänger», erklärt Nick Christen, der sich das Ziel gesetzt hat, 33'333 Franken zu generieren. «Die Teilnahme am internationalen Geschäft ist für den HC Kriens-Luzern gleich aus mehreren Gründen wichtig. Einerseits können unsere Spieler wertvolle Erfahrungen sammeln, zudem profitieren vom Fan bis zum Cheftrainer alle von solchen Vergleichen», so der 119-fache Nationalspieler, der mit Borba Luzern ebenfalls unvergessliche Europacup-Partien absolvieren durfte.   

Abschiedsspiel der besonderen Art

Wegen dem Meisterschaftsabbruch und den Massnahmen rund um die Covid-19-Pandemie konnte die offizielle Verabschiedung von Thomas Hofstetter, Severin Ramseier und Christian Wipf bislang nicht vorgenommen werden. «Die drei Spieler haben den HC Kriens-Luzern in den letzten Jahren geprägt und verdienen einen entsprechenden Abgang», erklärt Nick Christen. Dieser geht nun am 14. August mit einem speziellen Abschiedsspiel über Bühne. In einer spannenden Melange zwischen den drei Abtretenden, ehemaligen Weggefährten und natürlich dem Fanionteam, treffen die beiden Teams «Traktor Blue» und «White Dynamite» aufeinander. Umrahmt wird diese einzigartige Affiche vom traditionellen HCK-Helferfest. Die Partie in der Krauerhalle beginnt um 18 Uhr, der Eintritt kostet 20 Franken und enthält einen Verpflegungsgutschein. 

Quelle: HC Kriens-Luzern

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang