SPAR Premium League • 20.01.2020
Tabellenführer LC Brühl hat das Spitzenspiel der SPAR Premium League 1 für sich entschieden. Bei Verfolger LK Zug setzten sich die St. Gallerinnen mit 33:28 durch. Dank dem zwölften Saisonsieg im 13. Meisterschaftsspiel hat der amtierende Meister einen Spieltag vor Ende der Hauptrunde ein Polster von vier Punkten auf die Verfolger.
Die erste Halbzeit in der Zuger Sporthalle gestaltete sich ausgeglichen. Die Gäste erwischten den besseren Start (2:0/4.), lagen nach 21 Minuten jedoch mit vier Treffern zurück (8:12). Zum Pausenpfiff stand es 14:14. Nach dem 18:18 (40.) setzte sich Brühl mehr und mehr ab. Den zwischenzeitlichen 5-Tore-Vorsprung gaben die St. Gallerinnen trotz dem Zuger Aufbäumen nicht mehr ab. Unter dem Strich kassierte Zug damit die zweite Niederlage binnen einer Woche und liegt nun gleichauf mit Spono vier Punkte hinter Brühl.
Die Eagles profitierten von der Zuger Niederlage und zogen nach dem vierten Sieg in Serie punktemässig mit dem Tabellenzweiten gleich. Im Heimspiel gegen abermals überforderte Zürcherinnen von GC Amicitia feierten die Nottwilerinnen eine 37:14-Kantersieg.
Nachdem der HV Herzogenbuchsee bereits unter der Woche zwei Punkte einfahren konnte, legten die Oberaargauerinnen am Wochenende nach. Auch das Gastspiel bei Yellow Winterthur entschied der HVH für sich. Dank dem 30:27 (19:11) kletterte Herzogenbuchsee auf Rang 5, Yellow bleibt Siebter.
Dazwischen liegt auf Rang 6 der HSC Kreuzlingen, der sein letztes Hauptrunden-Heimspiel gegen das Viertplatzierte Rotweiss Thun mit 19:23 (9:11) verlor.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch