LC Brühl Handball: Laura Schmitt beendet ihre Karriere

SPAR Premium League  •  28.04.2020

Laura Schmitt beendet ihre Spielerkarriere

Der LC Brühl muss in Zukunft ohne Laura Schmitt auskommen. Die 34-jährige beendet ihre aktive Karriere. Im Interview mit der Vereinsmedienstelle erklärt die Linkshänderin ihre Beweggründe und blickt auf ihre jüngere Vergangenheit in der Schweiz zurück.

Laura Schmitt wie fühlt es sich an, jetzt da deine Karriere so unerwartet früh zu Ende ist?
Laura Schmitt:
„Ich glaube, man kann das noch gar nicht so richtig realisieren, da es für alle ein unerwartetes Ende der Saison war. Im Moment geht es mir sehr gut. Ich habe mich schon lange damit auseinandergesetzt, dass ich meine Aktivkarriere beenden werde. Natürliche wäre es viel schöner gewesen, noch einmal im Playoff-Finale zu stehen und den Meistertitel gewinnen zu können. Denn eigentlich hätte ja erst jetzt die spannende Phase der Saison begonnen.“

Warum hast du dich für den Rücktritt aus dem Spitzensport entschieden?
Laura Schmitt:
„Ich habe mich dafür entschieden, weil ich es einfach gespürt habe. Ich habe oft über freie Wochenenden nachgedacht, an denen ich meine Familie und Freunde im Ausland und hier besuchen und somit spontaner hätte sein können. Ausserdem sind vereinzelte Spielerinnen mittlerweile fast 20 Jahre jünger als ich, darüber muss ich manchmal lachen. Ich fühle mich fit und Handball macht mir nach wie vor Spass, es ist also keine Entscheidung gegen den Sport. Handball ist nach wie vor meine absolute Leidenschaft und wird immer Teil meines Lebens sein.“

Kann ein so ehrgeiziger Mensch wie du überhaupt ohne Spitzensport leben?
Laura Schmitt:
„Ich bin sehr gespannt, wie das ohne Spitzensport wird. Mein ganzes Leben habe ich auf Leistungssportebene Sport getrieben. Ich ertappe mich auch jetzt während des Trainings zu Hause, dass ich beim Joggen immer schneller und weiter laufen will und mir schon wieder Ziele setze. Wahrscheinlich geht es nie ganz ohne.“

Du bist 2018 von Deutschland in die Schweiz zum LC Brühl gekommen. Was waren deine ersten Eindrücke von uns Schweizern?
Laura Schmitt:
„Ich war sehr gespannt auf die Schweiz, was die Unterschiede sind und wie ich mich einleben werde. Da ich auch aus einer Verletzung kam, was es nicht ganz so einfach für mich und man musste sich erst einfinden. Ich war vorher noch nie verletzt und deshalb sehr ungeduldig. Aber ich wurde super aufgenommen und habe schnell Freunde gefunden, die mir geraten haben, ich solle doch mal das Wort «Gummihals» googeln (lacht). Ich habe die Schweizer lieben gelernt und fühle mich sehr wohl hier und gerade auch beim LC Brühl. Der Verein hat mich sehr toll aufgenommen und ich bin stolz, dass ich hier spielen durfte!“

Was war das schönste Erlebnis deiner gesamten Handballkarriere?
Laura Schmitt:
„Ganz klar der Meistertitel der letzten Saison. Ich habe noch nie so etwas emotionales und aufregendes erlebt. Das war Gefühlschaos pur! Gerade nach der Verletzung (Laura Schmitt feierte im Final ihr Comeback nach Kreuzbandriss, Anm. d. Red.) noch einmal die Playoffs spielen zu dürfen, dafür war ich dem Team sehr dankbar. Das werde ich nie vergessen. Ich hatte aber insgesamt viele schöne Handballmomente während meiner Aktivzeit: Den Aufstieg mit Mainz in die 2. Liga oder auch EHF-Cup Spiele. Ich habe so viele wunderbare Menschen kennengelernt und tatsächlich über 30 Jahre Handball gespielt. Oh mein Gott (lacht)!

Quelle: LC Brühl Handball/Bild: Felix Walker

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang