Lohnreduktion auf Eigeninitiative: Pfader NLA-Handballer werden kreativ

Quickline Handball League  •  15.05.2020

AXA-Arena Winterthur bei einem Spiel von Pfadi Winterthur (Martin Deuring)

Die aktuelle Krise zwingt nicht nur Unternehmen zum Umdenken. Auch im professionellen Sport sind neue Denkansätze gefragt. Das NLA-Team von Pfadi Winterthur machte deshalb den Vorschlag, die Personalkosten im Verein zu flexibilisieren. Der fixe Anteil des Lohnes wird gesenkt, bei geschäftlichem Erfolg winkt neu ein Bonus. Auf diese Weise werden die Lohnkosten bis zu 20 Prozent gesenkt. Die NLA-Spieler werden zu Unternehmern.

Drei Szenarien erarbeitete der Spielerrat zusammen mit der Teamleitung. Als Ergebnis wurde festgehalten, dass kaum zu erwarten ist, dass die Krise und deren Auswirkungen schnell vorüberziehen. Deshalb muss mit Einbussen auf der Ertragsseite gerechnet werden. Ebenso konnte das strukturelle Defizit noch nicht vollständig behoben werden. Weil der Betrieb des NLA-Teams den grössten Kostenblock zur Folge hat, befand die Gruppe, dass vor allem auch die Spieler und Angestellten gefordert sind, neue Ideen zu entwickeln, um diese Kosten deutlich zu senken.

Solidarität mit dem Verein – und im Team

„Der Verein ist grösser als all seine Akteure, es ist alles dafür zu tun, dass er überleben kann“. So lautete das Credo, auf welchem die Ideen zur Kostensenkung entstanden sind. Die Lösung musste für alle Betroffenen tragbar sein, damit die Mannschaft im best Case Szenario zusammenbleibt und sich hinter diese Aktion stellt. Das NLA-Team hat sich auf Grund dieser Leitplanken zu folgender Lösung entschieden:

Die fixen Lohnkosten der Mannschaft werden um 20 Prozent gesenkt. Im Gegenzug werden die betroffenen Lohnempfänger am wirtschaftlichen Erfolg des Vereins beteiligt. Damit ist es möglich, die Einbussen teilweise oder ganz auszugleichen. Zudem betätigen sich die Spieler in vermehrtem Ausmass im Bereich Akquisition und Betreuung von Sponsoren und weiteren Geldgebern des Vereins.

Damit tragen die Spieler das unternehmerische Risiko mit und können es durch eigenes Zutun in die positive Richtung mit beeinflussen. Das erhöht die Möglichkeiten, zusammen mit der Vereinsleitung einen Überschuss zu erwirtschaften, welcher letztlich wieder an die Spieler zurück fliessen würde. Auch das Personal der Geschäftsstelle ist Teil dieses Projektes.

Wie der Club in seiner Mitteilung schreibt, bedankt sich die Vereinsleitung im Namen des gesamten Vereins beim NLA-Team für diesen einzigartigen Schritt der Zusammenarbeit. Ein solcher Lohnverzicht sei trotz Krise nicht selbstverständlich, so der Verein. 

Quelle: Pfadi Winterthur Handball

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang