Mein Handball-Highlight: Schiedsrichter und ihre besonderen Momente

Handball Schweiz  •  03.12.2020

WOTR Handballhighlight

Emotionen pur - davon lebt der Handball. Im Rahmen der diesjährigen «Week of the Referee» hat der SHV seine Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gefragt, welches ihr persönliches Handball-Highlight war. Zwei Schiedsrichter und zwei Paare erzählen von ihren positiven Erfahrungen und Feedbacks.

Hansjörg Schenker: «Wollte unbedingt Spiele leiten»

Hansjörg Schenker

«Wegen Corona konnte ich leider meinen Anfänger-Schiedsrichterkurs erst Mitte August in Olten auf der SHV-Geschäftsstelle absolvieren. Da bis zu meinem ersten Einsatz Ende September noch viel Zeit war und ich unbedingt Spiele leiten wollte, habe ich einen Trainingsspielaufruf in unserem Verein gestartet. Ich musste nicht lange warten und die ersten Trainer haben sich auf meine Nachricht im Trainer-Chat gemeldet.

So konnte ich, bevor es in der Saison losging, drei Spiele in der Vorbereitung leiten. Ich durfte Spiele aus verschiedenen Ligen, SPL1 gegen SPL2, 1.Liga Damen und 3. Liga Damen, pfeifen. Es war ein unvergessliches, einmaliges Erlebnis und hat mir persönlich viele Erfahrungen mit auf den Weg gegeben.»

Hansjörg Schenker ist seit dieser Saison beim HV Olten als Schiedsrichter aktiv.

Andrea Müller und Sandra Feld: «Die Hymnen waren eine spezielle Erfahrung»

Andrea Mueller Sandra Feld

«In unserer 2. Saison durften wir unser erstes Länderspiel am mastercup in Malters leiten. Gespielt hat damals die Schweizer Nachwuchsmannschaft MU17 gegen die Auswahl aus Frankreich. Aufgrund eines Ausfalls von einem anderen SR-Paar durften wir schlussendlich insgesamt 3 anstatt 2 Spiele pfeifen, nämlich noch die Schweizerinnen der FU18 und der FU20. Eines war gegen Deutschland das zweite gegen Slowenien. Die Spiele waren speziell mit den Nationalhymnen, anderer Sprachen auf dem Feld etc. Es war eine coole erste Erfahrung, Länderspiele zu leiten.»

Andrea Müller und Sandra Feld stehen seit 5 respektive 7 Jahren als Schiedsrichterinnen im Einsatz. Sie gehören dem Nationalkader des SHV an und leiten Spiele bis SPL1.

Dimitri Costa: «Bin stolz auf die Arbeit, die wir leisten»

dimitri costa.jpg

«Im September 2020 durfte ich einen Schiedsrichter-Aspiranten an einem Spiel betreuen. Es war nicht sein bestes Spiel, er verpasste leider viele technische Fehler und war selber auch nicht zufrieden mit seiner Leistung. Einige Tage nach dem Spiel erhielt ich eine Rückmeldung eines Coaches:

Die Kommunikation mit dem Schiri-Team, also mit dir als Betreuer und dem Schiedsrichter-Aspiranten war unglaublich angenehm und äusserst transparent. Chapeau! Das bin ich mir ehrlich nicht gewöhnt. Als du mir in der Pause von seiner handballerischen Vergangenheit (Anmerkung: er hat nie selber Handball gespielt) erzählt hast, kriegte ich ein warmes Herz und fing an mich mehr über die gelungenen Entscheidungen des Schiris, als über unsere Tore zu freuen. Vielleicht melde ich mich auch deshalb jetzt noch bei dir/euch. Ich ziehe mein immer tragendes 'Cap' vor dieser Leistung! Durch meine Vergangenheit als Schiedsrichter weiss ich, wie sehr ein guter Beobachter einem helfen kann und ich wünsche dem Aspiranten noch viele Spiele mit dir und eine super erfreuliche Schiri-Karriere (…).

Ich freute mich sehr über die tollen Worte des Trainers und leitete das Mail natürlich sofort an den Aspiranten weiter. Ich hatte grosse Freude und bin mächtig stolz auf die Arbeit, die wir in der Schiedsrichtergewinnung, aber auch alle beteiligten Personen wie Betreuer, Kursleiter und vor allem die Aspiranten leisten.»

 

Dimitri Costa ist seit 2016 Handball-Schiedsrichter. Daneben ist er als Betreuer und Gebietsverantwortlicher bei der Ausbildung von Neuschiedsrichtern aktiv.

Finn Woschitz und Felix Spengler: «Auch der Schiri gibt immer sein Bestes»

Finn Woschitz und Felix Spengler, beide 16 Jahre alt und bei den KJS Schaffhausen aktiv, haben im Oktober 2020 ihre Schiedsrichter-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Ihre junge SR-Karriere kann man seit kurzem auf Instagram verfolgen. 

Was war dein Handball-Highlight?

Egal, ob Finalspiel oder ein besonderes Kompliment eines Trainers/Spielers, eine Reise oder dein erster, als offizieller SR geleiteter Match – erzähl uns, was dein Top-Highlight als Handball-Schiedsrichter war/ist. Deine Message, Bild oder Video kannst du weiterhin an media@handball.ch senden. 

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang