Michael Kusio wechselt 2021 von Bern nach Schaffhausen

Quickline Handball League  •  10.08.2020

Michael Kusio (l.) trägt ab der Saison 2021/22 das Trikot der Kadetten Schaffhausen, vertreten durch Geschäftsführer David Graubner (r.).

Michael Kusio verlässt den BSV Bern nach der kommenden Saison und schliesst sich den Kadetten Schaffhausen an. Der 22-jährige rechte Rückraumspieler unterschrieb einen 2-Jahres-Vertrag für die Saisons 21/22 und 22/23 bei den Munotstädtern.

Michael Kusio bringt mit 196 cm Körpergrösse und 98 kg Gewicht Gardemasse für einen Rückraumspieler mit. "Er besticht einerseits mit Würfen aus der Distanz, mit gutem Zug aufs Tor, aber auch mit seinen Deckungsqualitäten. Diese Kombination weckte das Interesse der Kadetten Schaffhausen an ihm schon früh, nun ist der für beide Seiten richtige Zeitpunkt für die Verpflichtung gekommen", so die Kadetten in ihrer Medienmitteilung.

Michael Kusio durchlief sämtliche Juniorenstufen beim BSV Bern und blieb diesem, mit Ausnahme eines kurzen Abstechers zum Partnerclub TV Solothurn, bis heute treu. In seinem 16. Lebensjahr debütierte er in der NLA und ist seither fest im Kader der ersten Mannschaft und hat sich zum Stammspieler entwickelt. Er war zudem seit der U17 Schweizer Junioren-Nationalspieler und hat bisher sechs Länderspiele für die A-Nationalmannschaft absolviert.

"Die Kadetten sind seit Jahren ein Top-Team mit Schweizer Nationalspielern und internationalen Profis. Ich freue mich, in diesem Umfeld professionell trainieren und bereits als junger Spieler internationale Spielerfahrung sammeln zu können. In den verschiedenen Gesprächen bekam ich den Eindruck, dass der Club an mich und mein Potential glaubt und mich der neue Coach Adalsteinn Eyjolfsson fördern will", legt Michael Kusio die Beweggründe für seinen Wechsel dar.

Giorgio Behr, Präsident der Kadetten, sagt zur Verpflichtung: "Dass wir einen jungen, aufstrebenden Schweizer Linkshänder verpflichten konnten, welcher viel Power und Qualität auf und neben dem Feld mitbringt, unterstreicht unsere Strategie in der Kaderplanung. Wir sind überzeugt davon, dass Michael bei uns die nächsten Stufen erklimmt, um zu einer festen Grösse in unserem Rückraum sowie Stammspieler der Nationalmannschaft zu werden.“

Und der Geschäftsführer der Kadetten, David Graubner, unterstreicht: „Wir bauen schon jetzt am Gerüst des zukünftigen Kadettenteams. Michael bringt alles mit, um auch auf internationalem Niveau den Durchbruch schaffen zu können. Bei den Kadetten findet er die besten Bedingungen vor, um seine nächsten Entwicklungsschritte zu machen.“

Quelle: Kadetten Schaffhausen

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang