NLA-Spitzenquintett mit einem weiteren Saisonsieg

Quickline Handball League  •  11.11.2020

Awa Handtvesuhr1 (4) (002)

In der ersten Vollrunde der Nationalliga A (NLA) der Swiss Handball League nach der Nationalmannschaftspause feierten die Top 5 der Tabelle allesamt einen Sieg. Schaffhausen, Kriens-Luzern, Suhr Aarau, Winterthur und St. Gallen holten sich jeweils zwei Zähler.

KAD - RTV

-
( - )

Die Kadetten sorgten beim deutlichen Heimerfolg gegen den RTV Basel zügig für klare Verhältnisse. Nach zehn Minuten führten sie 8:0, bis zum ersten Gegentreffer dauerte es weitere dreieinhalb Minuten. Die Schaffhauser hielten die Basler resultatmässig bis zum Schluss sicher auf Distanz. Die Rangliste führen sie weiterhin mit einem Punkt Vorsprung vor Kriens-Luzern an. Ignacio Biosca überzeugte im Kadetten-Tor mit 16 Paraden (46%), Topscorer Sebastian Frimmel erzielte neun Treffer.

PFA - GCA

-
( - )

Nach Verlustpunkten mit den Kadetten gleichauf ist Pfadi Winterthur. Die Pfader haben jedoch zwei Spiele weniger bestritten und liegen damit vorerst auf Rang 4. Den nächsten Saisonsieg fuhr Winterthur im Kantonsderby ohne die Unterstützung ihres Cheftrainers Adrian Brüngger ein, der krankheitsbedingt fehlte. Gegen GC Amicitia spielte das Heimteam in gewohnter Manier aus einer sicheren Deckung um einen gut aufgelegten Dennis Wipf im Tor. Das reichte um, ab der 8. Minute stets in Führung zu liegen. Die Gäste verpassten derweil auch im zehnten Anlauf den ersten Saisonsieg. Obendrein verloren sie Trainer Jakub Szymanski, der bei einem Blitzcomeback mit blauer Karte vom Feld musste.

OTM - WAC

-
( - )

27 Minuten lang konnten die Gäste das Duell resultattechnisch ausgeglichen gestalten (13:13). Wie schon am Sonntag gegen Endingen legte der TSV St. Otmar unmittelbar vor und direkt nach der Pause eine Schippe drauf und führte so in der 33. Minute mit 17:13. Eben jenem Rückstand liefen die Thuner auch noch zehn Minuten vor dem Ende hinterher, ehe die St. Galler den Sieg sicher nach Hause brachten. Der überragende Akteur auf dem Feld war Andrija Pendic, dem aus 14 Versuchen 13 Treffer gelangen. Einzig einen Siebenmeter verwarf St. Gallens Topscorer. Die Gastgeber festigten damit Rang 5, Wacker verharrt auf Platz 7.

HCK - BSV

-
( - )

Die Innerschweizer benötigten etwas mehr Zeit, um sich gegen den BSV Bern ein beruhigendes Polster zu schaffen, blieben beim 36:24 aber ebenso ungefährdet wie die Kadetten. Die Vorentscheidung führten sie zwischen der 20. und der 25. Minute herbei, als sie mit fünf Toren in Folge auf 17:9 davonzogen. Die Berner fanden in der zweiten Halbzeit kein Mittel die Partie zu kehren. Die Heimmannschaft musste kurzfristig auf den erkrankten Cheftrainer Goran Perkovac verzichten. Der Leistung tat dies aber keinen Abbruch. Jernej Papez und Tomas Piroch stachen toremässig mit je sechs Treffern aus einem sehr starken Kollektiv heraus.

TVE - HSC

-
( - )

Das Aargauer Derby ging zum siebten Mal in Folge an den HSC und beschert Suhr Aarau damit weiterhin Rang 3 in der Tabelle. Die Gäste verdienten sich die zwei Punkte dank einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang, für die in der Offensive allen voran Manuel Zehnder verantwortlich war. Der Schlüssel zum Erfolg lag aber in der Deckung, die gewohnt aggressiv und effektiv zu Werke ging. Darüber hinaus zeigte Goalie Dragan Marjanac eine herausragende Leistung (14 Paraden/54%-Quote). Endingen war in puncto Engagement, speziell in der Abwehr, lange auf Augenhöhe - das Angriffsspiel der neuntplatzierten Surbtaler war aber ungenügend. Beide Teams zittern derweil um einen Schlüsselspieler: Beim HSC schied Topscorer Diogo Oliveira ebenso verletzungsbedingt aus wie Endingens Abwehrchef Simon Huwyler.

Quelle: Matthias Schlageter / Bild: Alexander Wagner

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang