Quickline Handball League • 14.12.2020
Der HC Kriens-Luzern und der BSV Bern waren am Wochenende in der Nationalliga A der Swiss Handball League siegreich. Beide Teams gewannen jeweils auswärts bei den Kellerclubs Zürich und Endingen.
Die Gäste hatten gegen ersatzgeschwächte Endinger während 60 Minuten keine Mühe die nächsten zwei Punkte einzufahren. Ein 6:0-Lauf vom 5:4 zum 11:4 sorgte Mitte der ersten Halbzeit früh für klare Verhältnisse. Anschliessend pendelte der Vorsprung der Luzerner stets zwischen sechs und neun Toren, ehe Kriens-Luzern in den Schlussminuten die Differenz nochmals in die Höhe schraubte. Die Gastgeber, die unter anderem auf Stammgoalie Vit Schams verzichten mussten, weshalb Cheftrainer Zoltan Majeri als zweiter Goalie auf der Bank sass, kassierten damit ihre vierte Niederlage in Serie und verharren auf Rang 9. Kriens-Luzern kletterte auf Rang 3.
Die Gastgeber starteten mit viel Schwung in die Partie und führten nach 13 Minuten mit 5:1. Die Gäste kämpften sich im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs zwar bis auf 8:9 heran, lagen in der 26. Minute aber erneut mit vier Toren im Hintertreffen (8:12). Sechs Tore in Folge, vier davon vor der Pause und zwei unmittelbar nach dem Seitenwechsel, sorgten dann dafür, dass Bern erstmals in Führung ging. Den Vorsprung baute der BSV dank effektiverem Angriffsspiel und einer generellen Steigerung im zweiten Durchgang dann sukzessive aus. GC Amicitia war zwar stets bemüht eine Wende herbeizuführen, konnte aber nicht an die Leichtigkeit und den Spielfluss der ersten 26 Minuten anknüpfen. Folglich setzen sich die Gäste am Ende ungefährdet durch und behaupteten mit dem siebten Saisonsieg Rang 6. Zürich bleibt ohne Saisonsieg Tabellenzehnter.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch