Quickline Handball League • 23.12.2020
Pfadi Winterthur wird mindestens bis Ende Januar 2021 der Leader der Nationalliga A (NLA) sein. Die Pfader gewannen am Dienstagabend das Spitzenspiel gegen die Kadetten Schaffhausen mit 32:25 (17:15) und verdrängten damit den HC Kriens-Luzern vom ersten Tabellenplatz.
Das Wechselspiel an der Tabellenspitze in der NLA geht weiter. Pfadi Winterthur übernimmt nach dem Heimsieg im Spitzenspiel vorerst bis zum Wiedereinstieg nach der WM-Pause den ersten Tabellenplatz. Die Gastgeber führten die Vorentscheidung zwischen der 38. und 47. Minute herbei, als sie sich von 22:21 auf 27:21 absetzen konnten. Die Kadetten zollten dem strengen Programm von drei Spielen innert fünf Tagen und zuvor mehr als vier Wochen ohne Wettkampfpraxis Tribut. Beste Werfer auf Seiten von Pfadi waren Cédrie Tynowski und Marvin Lier, die beide achtmal trafen. Ebenfalls achtmal erfolgreich war Gabor Csaszar bei den Kadetten. Bei den Gästen zeigte zudem zum wiederholten Male Goalie Kristian Pilipovic eine vorzügliche Leistung. Seine 19 Paraden (38%-Quote) wussten seine Vorderleute für einmal aber nicht auszunutzen.
Mit dem Sieg revanchierte sich Pfadi an den Kadetten für die Meisterschafts-Niederlage im ersten Aufeinandertreffen in der laufenden Meisterschaft. Vor drei Monaten hatten die Schaffhauser 37:35 die Oberhand behalten. An der Ranglistenspitze löste Pfadi Kriens-Luzern ab, das Platz 1 erst am Vortag übernommen hatte. Die Winterthurer führen die Tabelle mit einem Punkt Vorsprung auf die Innerschweizer und zwei Zähler vor den Kadetten an. Pfadi hat allerdings eine beziehungsweise zwei Partien mehr ausgetragen als seine ersten Verfolger.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch