Schaffhausen und St. Gallen setzen ihre Siegesserien in der NLA fort

Quickline Handball League  •  14.11.2020

Nik Tominec und die Kadetten enteilten dem TV Endingen mehrfach (Alexander Wagner)

Die Wochenendspiele der NLA endeten mit zwei Auswärtssiegen, einem Heimsieg und einem Unentschieden. Während St. Gallen, Schaffhausen und Winterthur doppelt punkteten, sicherten sich Thun und Suhr Aarau im direkten Duell je einen Punkt.

TVE - KAD

-
( - )

Kantersieg für den Leader im Surbtal. Die Kadetten feierten eine gelungene Generalprobe für das zweite Gruppenspiel in der European Handball League (EHL) am kommenden Dienstag. Der Tabellenneunte Endingen war in der torreichen Startviertelstunde resultattechnisch zwar beinahe auf Augenhöhe (11:12), bis zur Pause wuchs der Rückstand für das Heimteam aber schon an. Dies setzte sich nach dem Seitenwechsel fort, ehe zwischen der 50. und 60. Minute aus einem Neun-Tore-Rückstand noch eine deftige Klatsche wurde. Bei den Schaffhausern, die zum fünften Mal in Serie gewannen, trafen zwölf der 13 Feldspieler ins gegnerische Tor, der erfolgreichste Werfer war Gabor Csaszar mit zehn Toren. 

BSV - OTM

-
( - )

Die Gäste bleiben dank dem vierten Sieg in Serie in Kontakt mit der Spitzengruppe. Den Ostschweizern gelang die Siegsicherung eine halbe Minute vor Schluss durch Andrija Pendic mit dessen siebentem Treffer zum 25:23. Die Berner, letztmals beim Stand von 17:16 in Führung liegend, kamen drei Sekunden vor Schluss nur noch zum Anschlusstor. Zuvor lieferten sich beide Teams einen intensiven Schlagabtausch, der in je einer direkten roten Karte in der Schlussphase gipfelte (Rohr/BSV und Wetzel/OTM, beide 55.). Der TSV St. Otmar liegt nach zwölf Runden 4 Punkte hinter Leader Schaffhausen, Bern hat auf Rang 6 liegend den Anschluss an die Top 5 der Liga nach der dritten Niederlage in Folge vorerst verloren.

WAC - HSC

-
( - )

Wacker Thun meldet sich mit einem Lebenszeichen aus der Nati-Pause zurück. Nach zuvor fünf Meisterschaftspleiten in Serie erkämpften sich die Berner Oberländer gegen die Gäste aus dem Aargau einen Punkt. Nur einmal lag das Heimteam in Führung (4:3/11.) - die Equipe von Trainer Martin Rubin zeigte sich jedoch in allen Mannschaftsteilen formverbessert. Beim HSC fehlte Topscorer Diogo Oliveira, der sich beim Aargauer Derby am Mittwoch am Fuss verletzte. Dafür meldete sich sein Landsmann João Ferraz mit vier Treffern zurück. Doch auch der zuletzt angeschlagene portugiesische Nationalspieler konnte sein Team nicht zum zweiten Auswärtssieg binnen drei Tagen führen. Somit bleibt der HSC nach zwölf gespielten Partien mit 16 Punkten auf Rang 3. Die siebtplatzierten Thuner pirschen sich dank dem Punktgewinn bis auf einen Zähler an Bern heran.

PFA - RTV

-
( - )

Pfadi Winterthur machte im Sonntagsspiel mit dem RTV Basel kurzen Prozess. Die Zürcher siegten deutlich und bleiben somit nach Verlustpunkten auf gleicher Höhe wie der Leader Kadetten Schaffhausen, der zwei Partien mehr ausgetragen hat. Nach einem Blitzstart (7:1/13.) der Gastgeber war die Partie früh in die entscheidenden Bahnen gelenkt. Die Gäste erwischten keinen guten Tag und scheiterten zudem mehrfach an ihrem ehemaligen Goalie Dennis Wipf. Basel liegt nach der zweiten Niederlage in Folge weiter auf Rang 8, Pfadi ist Vierter.

Quelle: Matthias Schlageter/sda / Bild: Alexander Wagner

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang