Schaffhausen unter neuer Leitung zurück auf dem Feld

Quickline Handball League  •  20.07.2020

Symbolbild Select Ball (Alexander Wagner)

In der BBC Arena wird endlich wieder Handball gespielt! Unter der neuen Leitung von Adalsteinn Eyjolfsson sind die Kadetten seit dem 13. Juli in die neue Spielzeit gestartet. Einiges ist ungewohnt.

Viele neue Gesichter erblickte man wahrlich nicht im ersten Trainings der neuen Saison in der BBC Arena. Genau genommen nur eines: Adalsteinn Eyjolfsson, einfacher „Adli“, übernahm am Montagnachmittag eine gegenüber der Vorsaison unveränderte Kadetten-Equipe und begrüsste seine neue Truppe zurück aus der verlängerten Sommerpause. Der Isländer, der von Bundesligist Erlangen in die Munotstadt kommt, hielt sich mit seiner Mannschaftsansprache zurück, überliess das Reden grösstenteils Team-Manager David Graubner. Eyjolfsson zeigte sich allerdings hochmotiviert für seine neue Aufgabe bei den Orangen: „Mein erster Eindruck von den Spielern ist gut, sie wollen unbedingt loslegen. Die Bedingungen hier sind traumhaft, ich freue mich sehr hier arbeiten anfangen zu können“, so der Nachfolger von Petr Hrachovec.

Nicht auszumachen war hingegen ein Ersatz von Werner Bösch auf der Position des Assistenztrainers: „Adli“ Eyjolfsson wird die Schaffhauser Equipe alleine führen, zumindest vorerst.

Eingeschränkt sind die Kadetten in ihrem Training aufgrund von Corona-Massnahmen nicht mehr, dennoch gibt es auf die kommende Saisonvorbereitung hin einige Noven: Da die Spieler seit Mitte März keinen Ernstkampf mehr bestritten haben, wurde die erste Trainingswoche mit der gebotenen Sorgfalt angegangen und erstmals überhaupt nur ein Training pro Tag abgehalten. „Das habe ich so auch noch nie erlebt. Die erste Woche ist normalerweise die Härteste“, erzählte Manager David Graubner. Die Spieler hielten sich in der Zwangspause zwar individuell fit, die stop-and-go- und die spezifischen Handballbewegungen müssen jedoch Schritt für Schritt gesteigert werden, wie Eyjolfsson meint: „Wir wollen die Spieler behutsam an das Level heranführen, wo sie zuvor waren“, erklärte der Neo-Trainer.

So geht es weiter
Wie üblich zu Saisonbeginn werden die Spieler in erster Linie konditionell und im Kraftbereich von Athletiktrainer Aljosa Udovc gefordert und damit die physische Basis für die kommende Spielzeit legen, in welcher durch die Einsätze in der neugeschaffenen European Handball League viele Spiele zu bestreiten sind. 

Ein erstes Trainingsspiel werden die Orangen am 5. August abhalten – gegen Pfadi Winterthur! Einen Schweizer Testspielgegner hatten die Kadetten in ihrer jüngeren Historie auch noch nie. Mit dem Falken-Cup am 8. August gegen Balingen-Weilstetten und einem weiteren Freundschaftsspiel gegen die HSG Konstanz werden die Schaffhauser dann doch noch gegen zwei deutsche Vereine aus der 1., beziehungsweise 2. Bundesliga testen, ehe sich der Schweizer Handball am 30. August mit dem Supercup zwischen den Kadetten und dem HSC Suhr Aarau definitiv zurückmeldet.

Quelle: Kadetten Schaffhausen/Bild: Alexander Wagner

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang