Quickline Handball League • 28.01.2020
Der HC Kriens-Luzern ist auf der Suche nach einem Nachfolger für Thomas Hofstetter fündig geworden. Der 24-jährige slowenische Spielmacher Janus Lapajne stösst auf die neue Saison hin vom VELUX EHF Champions League-Teilnehmer TATRAN Presov in die Innerschweiz und hat einen Zweijahres-Kontrakt unterschrieben.
Janus Lapajne stammt aus Sempeter pri Gorici und startete seine Karriere im knapp über 100 Kilometer entfernten Städtchen Skofja Lok bei RD Urbanscape. Von Zentralslowenien aus wagte der 1.92 Meter grosse und 95 Kilogramm schwere Rückraumakteur den Schritt zur renommierten Handballsektion von Paris Saint Germain.
Nach seinem zweijährigen Engagement in der französischen Hauptstadt folgte der Wechsel zum nord-mazedonischen Vizemeister RK Metalurg Skopje, bei dem Janus Lapajne unter Trainer Lino Cervar jedoch nicht wunschgemäss zum Zug kam. Der slowakische Meister HC TATRAN Presov nutzte Mitte 2018 die Gelegenheit, lieh den talentierten Slowenen aus und verpflichtete ihn anschliessend für eine weitere Saison.
„Mit Janus Lapajne stösst unser Wunschspieler auf dieser Position zu uns“, freut sich Goran Perkovac und ergänzt, dass er von seinem neuem Spielmacher einiges erwarte. „Wir haben bereits in der laufenden Saison einen Schritt nach vorne gemacht und wollen den eingeschlagenen Weg weiterhin konsequent fortsetzen“, so der ambitionierte Cheftrainer weiter.
Aufmerksam auf den schnellen Spielmacher wurden die Verantwortlichen des HC Kriens-Luzern im August 2019 während der Teilnahme am internationalen Tournament of Champions. Auch die Blau-Weissen scheinen beim kräftig gebauten Slowenen in Doboj einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen zu haben: „Der HC Kriens-Luzern hat mich damals beeindruckt. Ich freue mich, ab Sommer Teil dieser Mannschaft zu werden und mithelfen zu dürfen, die gesteckten Ziele zu erreichen.“
Auch Nick Christen zeigt sich äusserst zufrieden, einen derart erfahrenen Spieler auf dieser wichtigen Position verpflichtet zu haben. „Mit Janus Lapajne ist uns ein Top-Transfer gelungen, der auf die neue Saison hin die Lücke des abtretenden Tom Hofstetter schliessen soll.“ Auch für die Entwicklung der jungen Kaderspieler wie beispielsweise Moritz Oertli, der mit dem spielstarken Slowenen den zentralen Rückraum besetzen wird, soll die Verpflichtung einen grossen Mehrwert mit sich bringen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch