SPAR Premium League • 12.03.2020
Der LK Zug hat Rang 2 in der Finalrunde der SPAR Premium League 1 im letzten Spiel vor der mehrwöchigen Nationalmannschaftspause erfolgreich behauptet. Die Zugerinnen besiegt die Spono Eagles mit 31:22 und sind erster Verfolger des LC Brühl, der Rotweiss Thun bezwang.
Laura Innes war die Matchwinnerin auf Seiten der Zugerinnen im Innerschweizer Derby gegen die Spono Eagles. Die Torhüterin wehrte 20 Würfe (49%-Quote) ab und ermöglichte ihrer Mannschaft auf diese Weise einen am Ende souveränen Sieg, der sich aber in der ersten Halbzeit nicht abzeichnete. Die Gäste aus Nottwil spielten lange Zeit auf Augenhöhe, was sich auch im Pausenresultat von 14:14 widerspiegelte. In der zweiten Halbzeit erwischte Zug aber den wesentlich besseren Start und schaffte sich mit einem 6:2-Lauf ein Polster, an dem sich Spono lange abarbeitete, ehe die Zugerinnen in den Schlussminuten die Differenz in die Höhe schraubten.
Im zweiten Spiel der Finalrunde behauptete Leader LC Brühl seine Spitzenposition dank eines 27:24-Erfolgs über Rotweiss Thun. Das Spiel, das unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand, war in der ersten Halbzeit ausgeglichen und mit leichten Vorteilen für die Gäste aus dem Berner Oberland. Nach dem Seitenwechsel konnte Brühl jedoch stets knapp vorlegen und verteidigte den Vorsprung bis zum Ende.
In der Auf-/Abstiegsrunde kam es zwischen der HSG Leimental und GC Amicitia Zürich zum Duell der einzigen noch sieglosen Teams. Am Ende jubelten die Baselbieterinnen über ein 27:24 und die ersten beiden Punkte. Beide Mannschaften liegen auf den Rängen 5 und 6 weiterhin unter dem Strich, haben aber noch eine Partie weniger absolviert als das Viertplatzierte Herzogenbuchsee.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch