Stabilisierungspaket des Bundes: Das sind die nächsten Schritte

Handball Schweiz  •  22.09.2020

Symbolbild Handball

Für das vom Bund lancierte Stabilisierungspaket für den Schweizer Sport sind beim Schweizerischen Handball-Verband (SHV) rund 80 Anträge mit einem Volumen von 2.5 Mio. Franken eingegangen. Die Schadensumme übersteigt somit die für den Handballsport zur Verfügung stehenden Mittel von rund 1.15 Mio. Franken.

Der SHV hat alle eingegangenen Anträge plausibilisiert und letzte Fragen geklärt. In einem nächsten Schritt wird das Stabilisierungskonzept des Schweizer Handballs mit der vollen Schadenssumme bei Swiss Olympic eingereicht.

In den nächsten Wochen wird Swiss Olympic die Konzepte aller Sportverbände prüfen. Sollten nicht alle Verbände ihre zugeteilte Summe ausschöpfen, besteht die Möglichkeit, dass für den Handball in der Schweiz zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt werden. Dies dürfte bis im November feststehen. Anschliessend geht es bis Ende Jahr darum, die definitive Schadensumme des Schweizer Handballs zu eruieren und Schäden, die von den Antragsteller bis Endes des Jahres erwartet wurden, zu verifizieren.

Der SHV erwartet, dass Anfang 2021 die zur Verfügung stehende Summe aus dem Stabilisierungspaket an die einzelnen Antragsteller ausgezahlt werden kann.

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang