Vereine im Aufbau: So haben sie ihre erste Saison erlebt

Handball Schweiz  •  24.04.2020

Pallamano Ticino 4

HC Winterthur, Handball Jura Club, Pallamano Ticino: Diese Vereine stecken noch in den Kinderschuhen und haben in der Saison 2019/20 zum ersten Mal am Spielbetrieb teilgenommen. Der TSV Rheinfelden stellt nach langer Ruhephase wieder eine Kinderhandball-Abteilung. Ein Saisonrückblick - über die Sprachgrenzen hinweg - über erste gewonnene Punkte, verpasste Höhepunkte und ehrgeizige Ziele.

HC Winterthur

Aller Anfang ist schwer: In seiner ersten Saison hat der HC Winterthur noch mit einer U18-Spielgemeinschaft am Spielbetrieb teilgenommen. Ab nächster Saison wird der neue Verein aber mit eigenen Teams auf Punktejagd gehen.

Die Saison 2019/20 war eine schwierige Saison, weil die Trainingskonditionen nicht optimal waren und wir teilweise einen knappen Kader hatten (Verletzungen).

Gut funktioniert hat die Zusammenarbeit mit Wyland. Aus unserer Perspektive ein zukunftsgerichtetes Modell, leider wird dies aber (noch) nicht von allen Vereinen in und um Winterthur getragen.

Höhepunkt der Saison war die Qualifikation für den Regiocup-Halbfinal.

Herausfordernd war, Strukturen zu erarbeiten und finanziell abzusichern. Auch die anderen Vereine und das Sportamt Winterthur mussten wir von unserem Projekt überzeugen.

Ziele für die nächste Saison: Neue Juniorinnen und Junioren gewinnen, um die Kinderhandball-Abteilung nachhaltig aufbauen zu können. Mittagshandball weiter fördern und ausbauen. Mit Wyland ein F3-Team stellen.

Sidney Winteler, Initiator des HC Winterthur.

Pallamano Ticino

Il club è nato nel 2017 su iniziativa di Antonio Marano, un giocatore di pallamano di origini italiane e residente in Ticino che si è prodigato per riuscire a lanciare questa disciplina sportiva anche nella Svizzera italiana. 

La stagione è stata particolarmente positiva. Abbiamo aumentato il numero di ragazzi che partecipano regolarmente agli allenamenti e ai tornei.

Gli aspetti positivi: Siamo particolarmente soddisfatti di come ci hanno accolti gli organizzatori dei tornei a cui abbiamo partecipato nella Svizzera tedesca.

Il momento culminante: L’allenamento che abbiamo svolto con i quadri nazionali femminili U16 nell’ambito del campo «Tutti i talenti a Tenero».

Le sfide sono state numerose. Dalla scelta dei tornei a cui partecipare, all’organizzazione degli allenamenti e delle trasferte, al consolidamento delle strutture del club.

Gli obiettivi della stagione prossima sono lo svolgimento di allenamenti mirati per gli U11 e gli U13, l’iscrizione di un team U13 ai tornei organizzati dalla federazione, l’annuncio a G+S delle nostre attività e la promozione della pallamano nelle scuole ticinesi.

Nicola Bignasca, responsabile della comunicazione.

TSV Rheinfelden

Nachdem die letzte aktive Mannschaft des TSV Rheinfelden nur noch durch eine Spielgemeinschaft bestehen konnte, nahmen in dieser Saison wieder Kinder an den Spielturnieren des Schweizerischen Handballverbands teil.

Die Saison 2019/20 war positiv, immer wieder kommen in unserer Kinder-Abteilung, der U9 und U11, neue Kinder dazu.

Der Höhepunkt der Saison wären Turnierbesuche mit den Jüngsten im Frühling gewesen – leider konnten keine mehr durchgeführt werden.

Herausfordernd war kaum etwas, hat alles gepasst.

Ziele für die nächste Saison: Der Aufbau einer U13 Mannschaft und die U9 / U11 Mannschaften weiterführen.

Thomas Hauser, Nachwuchs-Verantwortlicher.

Handball Jura Club

En 2019, le Handball a resurgi dans le canton du Jura avec le Handball Jura Club après 20 ans d’absence. Une équipe masculine a intégré le championnat de 4e ligue. Avec un esprit d’initiative captivant, le club se développe continuellement.

La saison 2019/20 a été un peu curieuse avec son annulation prématurée, mais on a terminé sur une victoire, donc pas trop de déception.

Ce qui a bien fonctionné: notre promotion pour le sport dans la région jurassienne. Nous avons actuellement 17 joueurs, et plusieurs jeunes et femmes qui sont intéressés par commencer le handball. Malgré les longs déplacements, la motivation a toujours été au rendez-vous lors des matchs.

Un défi: la recherche d’une salle pour s’entraîner et de sponsors pour financer le matériel initial. Les deux points nous occuperont aussi la saison prochaine.

Les objectifs pour la saison à venir: sportivement, on veut s’améliorer et quitter la dernière place. Au niveau du club, trouver une salle complète et lancer le mouvement des jeunes.

Thomas Schaller, fondateur et président du Handball Jura Club.

Quelle: Carolin Thevenin

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang