Quickline Handball League • 07.12.2020
Pfadi Winterthur und der HSC Suhr Aarau haben ihr Spiel am Wochenende gewonnen und festigten damit ihre Position in der Spitzengruppe. Beide Teams führen das Ranking vorerst sogar an.
Pfadi Winterthur hat mit dem sechsten Sieg in den letzten sieben Spielen die Tabellenführung in der NLA übernommen. Die Zürcher gewannen das Spitzenspiel bei Kriens-Luzern mit 36:34. Zwei Drittel aller Tore von Pfadi erzielte das Duo Kevin Jud (14) und Roman Sidorowicz (10). Bei seinem Sprung an die Tabellenspitze profitierte Pfadi Winterthur auch von den Corona-Fällen bei Kadetten Schaffhausen, die ihre letzte Meisterschaftspartie vor drei Wochen bestreiten konnten. Auch Kriens-Luzern, das mit drei Punkten hinter Pfadi auf Rang 5 liegt, hat nach einer Quarantäne noch Partien nachzuholen.
Suhr Aarau stiess mit einem 23:17-Heimsieg über den RTV Basel in der Tabelle der Handballmeisterschaft wieder auf Platz 2 vor. Hätten die Aargauer nicht am Donnerstag bei Schlusslicht GC Amicitia nur 23:23 gespielt, läge Suhr Aarau sogar punktgleich mit Pfadi Winterthur an der Spitze. Wie schon beim Auswärtsspiel in Zürich vor drei Tagen zeigte der HSC Suhr Aarau indes nicht sein schönstes Gesicht. Gegen den RTV Basel gerieten die Suhrer in den ersten 17 Minuten mit 1:5 in Rückstand. Mit zwei Zwischenspurts (vom 3:7 zum 8:7 und vom 12:11 zum 19:13) realisierte das Heimteam den Umschwung. Seit dem Wiederaufstieg 2016 beendete Suhr Aarau noch nie die Qualifikation auf einem der ersten zwei Plätze.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch