Handball Schweiz • 26.08.2020
Der Zentralvorstand hat im Vorfeld des Handball Unternehmer Forums in Arosa getagt. Im Fokus der ordentlichen Sitzung standen die Ausarbeitung der übergeordneten Ziele der neuen Strategieperiode (bis 2025) sowie die Vorbereitung der Mitgliederversammlung vom 19. September 2020. Des Weiteren waren die Auswirkungen des Coronavirus und das Schutzkonzept für die Aufnahme der Handball-Meisterschaft selbstverständlich ein Thema.
Dazu beauftragte der Zentralvorstand die Geschäftsstelle, gemeinsam mit Frankreich eine Bewerbung für die EHF EURO 2026 oder 2028 auszuarbeiten. Der Bewerbungsprozess des europäischen Verbands EHF sieht vor, dass bis Ende September ein «Letter of Intent» eingereicht werden muss. Im Anschluss werden die Unterlagen zur Verfügung gestellt, auf deren Basis bis im kommenden Mai eine Bewerbung ausgearbeitet werden kann. Die Vergabe der Turniere ist im November 2021 geplant. Die Präsidien des französischen Verbands FFHB und des SHV hatten sich im Vorfeld grundsätzlich auf eine gemeinsame Bewerbung verständigt.
Der Zentralvorstand bekräftige an seiner Sitzung noch einmal seinen Entschluss, in neue und innovative Projekte zu investieren. Die «Partizipation» – also die Beteiligung möglichst vieler Menschen am Handballsport – ist eines der zentralen Themen der Strategieperiode bis 2025.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch