SPAR Premium League • 15.04.2020
Ab kommender Saison wird Brühls Zerin Özcelik in der zweiten Deutschen Bundesliga, genauer bei der SG 09 Kirchhof, auf dem Feld stehen. Im Interview gibt die Flügelspielerin Einblicke über ihre Zeit beim LC Brühl und wie sie der kommenden Saison und der neuen Herausforderung entgegenblickt.
LC Brühl: Zerin, wie bist du damals zum LC Brühl gekommen?
Zerin Özcelik: „Ich startete meine aktive Handballkarriere beim HC Arbon, wechselte zum HC Goldach-Rorschach und kam 2012 ins U19 Inter Team des LC Brühl. Dort durfte ich gleich in der ersten Saison mit meiner Mannschaft den U19-Meistertitel feiern. Anschliessend folgten Stationen in der SPL2 und SPL1 beim LC Brühl sowie im Kader der Juniorinnen- und A-Nationalmannschaft.“
Wie viele Saisons hast du bei Brühl gespielt?
Zerin Özcelik: „Insgesamt waren es acht Saisons: Zuerst eine Saison U19, dann eine Saison SPL2 und im Anschluss sechs Spielzeiten in der SPL1.“
Was war dein grösster Erfolg?
Zerin Özcelik: „Die grössten Erfolge waren sicher die zwei Meistertitel, die zwei Cupsiege und die zwei Supercupsiege, die ich während meiner Zeit in St. Gallen feiern durfte. Speziell für mich in Erinnerung geblieben ist mein erster Cupsieg in der Saison 2015/16 und der 30. Brühler Meistertitel eine Spielzeit später. Aber auch der 31. Meistertitel war etwas Einzigartiges. Allgemein ist es immer ein spezielles Ereignis, wenn man einen Titel feiern darf.“
Was wirst du besonders vermissen?
Zerin Özcelik: „Ich werde vor allem vermissen, nicht mehr im grünen Brühler Trikot aufzulaufen. Es ist nicht mehr ganz dasselbe, obwohl bei Kirchhof auch ein «SG» im Namen steht und ihre Spieltrikots ebenfalls grün sind. Auch habe ich während meiner Zeit beim LC Brühl viele tolle Menschen kennengelernt, sei dies im Team oder allgemein im Verein. Diese werden mir auf jeden Fall fehlen.“
Wie schaust du der kommenden Saison, der neuen Herausforderung entgegen?
Zerin Özcelik: „Nach Deutschland zu wechseln sehe ich als grosse Herausforderung. In Kirchhof ersetze ich auf der linken Flügelposition eine gestandene Spielerin und die Erwartungen von Kirchhof sind, dass ich diese Lücke füllen werde. Das ist eine spannende Aufgabe, aber auch mit Leistungsdruck verbunden. Zudem habe ich ein junges Positionsgspänli bei der SG Kirchhof, auf das ich mich sehr freue. Mein persönliches Ziel ist aber, in Kirchhof zur Leistungsträgerin zu reifen.“
Was für Ziele setzt du dir für deine erste Saison in der Bundesliga?
Zerin Özcelik: „Meine Ziele sind, in der neuen Liga schnell Fuss zu fassen und eine konstante Saison aufs Parkett zu legen. Auch will ich in Kirchhof, wie schon erwähnt, zur Leistungsträgerin werden.“
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch