SPAR Premium League • 11.02.2020
Kleine Überraschung zum Start in die Finalrunde der SPAR Premium League 1: Leader LC Brühl musste sich Verfolger LK Zug geschlagen geben. Ausserdem bezwangen die Spono Eagles Rotweiss Thun.
Spitzenreiter LC Brühl ist zum Start in die Finalrunde überraschend ins Stolpern geraten. Nach zuvor sieben Heimsiegen in Serie verloren die Titelverteidigerinnen ihr Auftaktspiel gegen den LK Zug mit 29:32 (14:15). Die Gäste aus der Innerschweiz zeigten sich nach einem verhaltenen Start ins Jahr 2020 (2 Siege, 2 Niederlagen) auf den Punkt topfit und überzeugten in St. Gallen mit einem Start-Ziel-Sieg. Einzig in der 5. Minute (2:3) lag Zug in der Partie in Rückstand. Angeführt von Jacqueline Hasler-Petrig (7 Tore) und Dimitra Hess (6) feierten die Gäste damit den ersten Saisonsieg gegen Brühl und rücken damit bis auf zwei Punkte an die St. Gallerinnen heran.
An der Spitze bahnt sich indes ein Dreikampf an. Mit den Spono Eagles mischt nämlich ein weiteres Team im Duell um die zwei Playoff-Final-Plätze mit. Die Nottwilerinnen feierten gegen Rotweiss Thun einen 29:23-Erfolg. Damit kommt Spono, ebenso wie Zug, auf 24 Zähler. Die Eagles profitierten von einem guten Start in die Partie und einer schnellen 6:2-Führung (9.), die der Cupfinalist routiniert durch das Spiel transportierte. Neli Irman (7 Tore) und Pascale Wyder (6) trafen für Spono am Häufigsten.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch