Quickline Handball League • 03.12.2020
In der Nationalliga A der Swiss Handball League sicherte sich GC Amicitia Zürich im TV-Spiel gegen Suhr Aarau einen Punkt. Zwei Zähler holte sich der BSV Bern im zweiten Donnerstagabend-Spiel gegen den TV Endingen.
Die Startphase der Partie war fahrig und geprägt von zahlreichen technischen Fehlern. Beim ersten Timeout in der 19. Minute war die Anzahl der Fehler (13) fast genauso hoch wie die erzielten Treffer (14/7:7). Das nutzte den Gastgebern mehr als den favorisierten Gästen, denn Zürich hielt das Resultat dadurch ausgeglichen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit schienen die Gäste sich mehrfach absetzen zu können, der HSC verpasste es aber konsequent davon zu ziehen. Das Heimteam kämpfte sich wieder heran und freute sich nach dem Schlusspfiff über das Remis. GC Amicitia führte im gesamten Spiel nur ein einziges Mal (8:7/21.), verdiente sich aber den zweiten Punktgewinn der Saison durch eine beherzte Abwehrleistung und ein variables Angriffsspiel. Suhr Aarau zeigte eine seiner schwächsten Saisonleistungen, blieb aber im 14. Spiel zum elften Mal ungeschlagen.
Die ersten 20 Minuten der Partie waren ausgeglichen, die Gäste aus dem Aargau waren sogar mehrfach leicht im Vorteil. Endingen misslang jedoch der Start in die zweite Halbzeit, weshalb sich die Gastgeber ein 5-Tore-Polster erspielen konnten. Bern baute gegen müder werdende Endinger den Vorsprung geschickt weiter aus, ohne dabei selbst glänzen zu müssen. Nach dem 32:23 (56.) betrieb der TVE noch etwas Ergebniskosmetik. Unter dem Strich jubelten aber die heimischen Berner über den verdienten Sieg und den sechsten Saisonsieg.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch