2G-Regel und Spielbetrieb: Weitere Corona-Infos für Vereine

Handball Schweiz  •  22.12.2021

Symbolbild Ball Auf Dem Netz (EHF)

Seit Montag gelten verschärfte Massnahmen zur Pandemiebekämpfung. In Ligen, die der 2G-Regel unterliegen, beginnt die Rückrunde darum frühestens am 5. Februar 2022.

Die allgemeine 2G-Regel in Innenräumen betrifft die Hallensportarten und Amateursportler:innen stark. Wer ohne Maske trainieren will, muss in den letzten 120 Tagen geimpft oder von einer Corona-Erkrankung genesen sein. Ansonsten braucht es neben einem 2G-Zertifikat auch ein negatives Testergebnis. Davon ausgenommen sind Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Leistungssportler (genaue Auflistung hier).

Der Schweizerische Handball-Verband (SHV) ist sich bewusst, dass mit diesen Bedingungen der Trainings- und somit auch Spielbetrieb in vielen Ligen stark eingeschränkt werden. Er hat deshalb die aktuell laufende Spielplanung für die im Januar startende Rückrunde teilweise angepasst und den 5. Februar 2022 als erstes mögliches Spieldatum definiert. Erlässt der Bundesrat ab dem 24. Januar mildere Massnahmen, erhalten die Teams so zwei Wochen Trainings- und Vorbereitungszeit, um wieder in den Spielbetrieb einsteigen zu können.

In den Ligen und Spielformaten, die nicht von der 2G-Regel betroffen sind, beginnt die Rückrunde wie geplant am 8. Januar 2022.

Aktualisiertes Schutzkonzept

Der SHV hat zudem das allgemeine Schutzkonzept für den Handballsport aktualisiert und stellt es seinen Vereinen zur weiteren Verwendung zur Verfügung (siehe unten). 

Quelle: SHV

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang