Albertsen vor Turnier in Tschechien: «Wollen den nächsten Schritt machen»

Nationalteam Frauen  •  24.11.2021

Albertsen_vor_Cheb_2021

Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft bestreitet diese Woche (25. - 27. November) ein Vierländerturnier in Tschechien. Auf die Schweizerinnen warten sportlich herausfordernde Aufgaben.

Wie in den Jahren 2017, 2018 und 2019 reist die Schweizer Nationalmannschaft der Frauen auch dieses Jahr nach Cheb. Im 30’000-Einwohner-Städtchen an der tschechisch-deutschen Grenze wird die Schweiz von Tschechien, Island und Norwegen gefordert.

Chef-Trainer Martin Albertsen freut sich auf die drei Spiele. «Dieses Jahr ist das ein besonders hochbesetztes Turnier.» Gleich am Donnerstagabend erhält die Schweiz in der Partie gegen den Gastgeber die Chance zur Revanche. In den WM-Playoffs im vergangenen April holte das Team von Trainer Martin Albertsen auswärts ein beachtliches 27:27-Unentschieden, ehe man im Rückspiel in Bern den Tschechinnen mit 22:28 unterlag und die WM verpasste.

Weiter geht’s am Freitagabend mit der Begegnung gegen Island. «Auf dem Papier ist das der einfachste Gegner», sagt Albertsen. Allerdings haben die Isländerinnen in der EM-Qualifikation im Oktober überraschend Serbien geschlagen. «Damit wissen wir, dass auch am Freitag eine schwierige Aufgabe auf uns wartet», so der Däne.

Nur wenige Stunden später steht am Samstagmittag das abschliessende Spiel gegen Norwegen auf dem Programm. Die Skandinavierinnen werden mit einem B-Team nach Cheb reisen – und dennoch als Favoritinnen in die Partie gegen die Schweiz steigen. «Die Breite im norwegischen Frauen-Handball ist beeindruckend. Auch ihr B-Team bewegt sich etwa auf Stufe Top 6 der Welt», analysiert Albertsen den Gegner.

Die Schweiz will in Tschechien sportliche Nadelstiche setzen, aber auch wertvolle Erfahrungen sammeln. «Wir befinden uns mit Hinblick auf die Heim-EM 2024 in einem Prozess, in welchem wir in Cheb den nächsten Schritt machen wollen», so der Nationaltrainer. Ihm stehen bis auf Daphne Gautschi sämtliche Stammkräfte zur Verfügung.

Nebst der A-Nationalmannschaft ist auch die Frauen-U20 der Schweiz nach Tschechien gereist. Parallel zum A-Team spielt sie gegen die drei U20-Auswahlen der jeweiligen Gegnerinnen je einen Test.

Spielplan der Schweiz in Cheb (CZE)

Donnerstag, 25. November:

  • 16.30 Uhr: Tschechien U20 – Schweiz U20
  • 20.00 Uhr: Tschechien – Schweiz

Freitag, 26. November:

  • 16.00 Uhr: Schweiz U20 – Island U20
  • 20.00 Uhr: Schweiz – Island

Samstag, 27. November:

  • 10.00 Uhr: Schweiz U20 – Norwegen U20
  • 12.00 Uhr: Schweiz – Norwegen

Kaderliste

  • Altherr Malin (2003, LC Brühl)
  • Brütsch Manuela (1984, HSG Bad Wildungen, GER)
  • Dokovic Sladana (1995, LC Brühl)
  • Emmenger Mia (2005, Spono Eagles)
  • Eugster Stefanie (2001, LK Zug)
  • Frey Lisa (1995, Frisch auf Göppingen, GER)
  • Heinzer Celia (2002, LK Zug)
  • Hess Dimitra (2000, LC Brühl)
  • Hodel Xenia (1998, Spono Eagles)
  • Kähr Charlotte (2001, Buxtehuder SV, GER)
  • Kündig Kerstin (1993, Thüringer HC, GER)
  • Riner Alessia (2004, LK Zug)
  • Schmid Tabea (2003, Achenheim Truchtersheim, FRA)
  • Schüpbach Lea (1997, HSG Bad Wildungen, GER)
  • Steinmann Svenja (2000, LK Zug)
  • Wick Chantal (BSV Sachsen Zwickau, GER)
  • Zumstein Kira (Spono Eagles)
Quelle: Raphael Bischof (Text), Alexander Wagner (Foto)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang