Ausgangslage und Statistik – als die Schweiz gegen Finnland 6:0 gewann

09.03.2021

Röthlisberger Und Tynowski Jubeln An Der WM Gegen Island (IHF)

Die Schweiz trifft in der EM-Qualifikation zweimal auf Finnland: Am Donnerstag, 11. März (17 Uhr MEZ), auswärts in Vantaa und am Sonntag, 14. März (14 Uhr), in Schaffhausen. Beide Spiele sind live auf SRF zwei zu sehen. Hier gibt es weitere Informationen zur Woche.

Ausgangslage und Modus

Die Schweiz liegt in der Gruppe 7 der EM-Qualifikation derzeit ohne Punkte auf dem dritten Platz. Gegen Finnland ist die SHV-Auswahl in der Favoritenrolle, und sie will sich eine gute Ausgangslage für die letzte Qualifikationswoche vom 26. April bis 2. Mai (mit den Spielen gegen Dänemark und Nordmazedonien) verschaffen.

Für die EHF EURO 2022 in Ungarn und der Slowakei qualifizieren sich die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe, sowie die vier besten Gruppendritten. Für die Berechnung der besten Gruppendritten werden nur die Resultate gegen die jeweiligen Erst- und Zweitplatzierten je Gruppe berücksichtigt. Im Falle von Punktgleichheit zweier Mannschaften entscheiden die Direktbegegnungen, inklusive Auswärtstore-Regel.

Kader

Der Nationaltrainer vertraut in den Begegnungen gegen Finnland auf das gleiche Kader wie im Januar an der Weltmeisterschaft in Ägypten – mit zwei Änderungen: Mehdi Ben Romdhane steht aufgrund einer Fussverletzung nicht zur Verfügung, dafür kehrt Luka Maros in die Mannschaft zurück. Lucas Meister fehlt weiterhin aufgrund seiner Armverletzung. Hier gibt es weitere Informationen dazu.

Wochenprogramm

Die Schweizer Nationalmannschaft ist am Sonntagabend in Schaffhausen zum Abstrich für einen PCR-Test eingerückt. Nach dem Eintreffen der Testergebnisse am Montagnachmittag – alle negativ – wurde der Lehrgang offiziell gestartet. Bis zu diesem Zeitpunkt waren alle Mitglieder der Delegation separiert.

Die SHV-Auswahl fliegt am Mittwoch von Zürich nach Helsinki, und am Freitag wieder retour. Während des gesamten Lehrgangs befindet sich die Nationalmannschaft gemäss den Schutzkonzepten der EHF und des SHV in einer Bubble ohne Kontakt zur Aussenwelt. Das Heimspiel vom Sonntag in Schaffhausen findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Fantickets

Auch wenn in der BBC Arena aufgrund der Bundesvorgaben zur Bekämpfung der Pandemie leider keine Zuschauer zugelassen sind, gibt es tolle Möglichkeiten, die Männer-Nationalmannschaft zu unterstützen: Einerseits via Ticketcorner mit dem Erwerb eines Fantickets mit attraktiven Gegenleistungen oder mit einer Fünf-Franken-Solidaritäts-Spende – andererseits via Social Media mit einem Motivationsspruch für die Kabine der Nationalmannschaft in Schaffhausen. Hier gibt es weitere Informationen dazu.

Statistik

Die Schweiz und Finnland trafen in der Länderspiel-Geschichte bisher 16mal aufeinander. Aus Schweizer Sicht resultierten elf Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen.

Die bisher letzten Begegnungen fanden im November 1998 im Rahmen der WM-Qualifikation statt. Die Schweiz gewann damals zweimal deutlich: Zuerst auswärts in Porvoo mit 33:24, dann zuhause in Sursee mit 28:20. Mit von der Partie war auch der heutige Schweizer Nationaltrainer Michael Suter.

Gegen Finnland bestritt die Schweizer Nationalmannschaft ihre ersten beiden Hallen-Länderspiele überhaupt: Am 4. Februar 1949 in Basel und am 6. Februar 1949 in Zürich. Die Schweizer gewannen mit 7:4 und mit 6:0 – das einzige Länderspiel der Historie, in dem die Schweiz keinen Gegentreffer zuliess.

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang