Quickline Handball League • 27.01.2021
Der BSV Bern hat die Ende Saison auslaufenden Verträge der beiden Leistungsträger Luca Mühlemann und Samuel Weingartner verlängert. Somit nimmt das Team der Saison 2021/22 nach der Verpflichtung von Sportchef Guido Frei weiter Formen an.
Keiner verkörpert den BSV Bern leidenschaftlicher als Luca Mühlemann. Der Vize-Captain verlängerte seinen Ende Saison auslaufenden Vertrag um eine Saison bis im Sommer 2022. Der 30-Jährige ist seit 2005 beim BSV Bern und hat sich längst zu einem wichtigen Leistungsträger entwickelt. Oft von Verletzungen zurückgeworfen feierte er vor wenigen Wochen sein 200. NLA-Spiel (aktuell 204 Spiele, 400 Tore). Alle für den BSV Bern - der Kreisläufer ist der Inbegriff von Klubtreue.
«Es erfüllt mich mit Stolz, dass ich die Farben des BSV Bern noch für eine weitere Saison tragen darf. Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und bin hungrig auf eine weitere Saison beim BSV Bern», so der 22-fache Schweizer Nationalspieler, der in dieser Saison bisher 16 NLA-Spiele bestritt und erzielte dabei 40 Tore. «Luca ist als Stimmungsfaktor ein zentraler Punkt im Team. Er bringt unsere Mannschaft auf und neben dem Platz weiter. Es freut mich sehr, dass er bei uns bleibt», so Verwaltungsratspräsident Peter Röthlisberger.
Auch der umworbene Samuel Weingartner hat um weitere zwei Saisons bis 2023 (mit Option auf eine weitere) verlängert. Der 24-jährige Innerschweizer ist seit 2019 beim BSV Bern und fehlte praktisch die gesamte letzte Saison wegen einer Verletzung. In der laufenden Saison konnte der Innerschweizer endlich verletzungsfrei aufspielen und zeigte sehr starke Leistungen. Diese brachten ihm auch ein Nationalmannschaftsaufgebot ein und so kam Weingartner nach Weihnachten gegen Italien zu seinem ersten A-Länderspiel für die Schweiz.
«Ich freue mich extrem, mit dieser Mannschaft und der BSV-Familie diesen Weg weiter zu gehen. Im Moment liegt mein Fokus voll auf der aktuellen Spielzeit, es wartet ein hartes Stück Arbeit auf uns», so Weingartner, der in dieser Saison 17 NLA-Spiele bestritt und dabei 53 Tore erzielte. «Mit seinem Siegeswillen ist Sämi ein sehr wichtiger Pfeiler in unserem Team und es ist ein starkes Zeichen von ihm, dass er bei uns verlängert hat», so Röthlisberger.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch