16.06.2021
Seit 25 Jahren bietet das Hallensport Zentrum im Schweizersbild, vor zehn Jahren erweitert um die BBC Arena sowie den Campus, vier Hallensportarten eine Heimat: Frauenvolleyball, Handball, Unihockey sowie Taekwondo. Nun wurde der Name der Stiftung gekürzt und an die Gegebenheiten angepasst.
Die drei Grossraumhallen und die vielen anderen Trainingsräume dienen zu rund 90 Prozent dem Jugend- und Breitensport, doch können auch Spiele des VC Kanti und den Kadetten in den jeweils höchsten Ligen dort durchgeführt werden. Die gemeinnützige Stiftung kann auf ein Vierteljahrhundert zurückblicken, in der es ihr – auch in schwierigen Zeiten – gelungen ist, den Betrieb aus eigener Kraft zu finanzieren. Dieser Erfolg hat immer wieder andere Hallensportarten dazu bewogen, mit der gemeinnützigen Stiftung die Nutzung der Anlagen im Schweizersbild zu prüfen.
Diese breite Abstützung und die Nutzung durch eine steigende Zahl an Sportarten hat den Stiftungsrat dazu bewogen, den langatmigen Namen NHTLZ (Nationales Handball Leistungs- & Trainings-Zentrum) zu kürzen und sich neu als «Gemeinnützige Stiftung Schweizersbild» zu bezeichnen. Das kantonale Amt für Justiz hat diese Anpassung des Namens an den breiten Fokus der Aktivitäten genehmigt. An der Zielsetzung gemäss Stiftungsurkunde ändert sich dadurch nichts – die Förderung von Jugend- und Breitensport sowie die Schaffung von Trainings- und Spielmöglichkeiten im Hallensport steht nach wie vor im Zentrum der Aktivitäten der Stiftung mit ihren vielen ehrenamtlich Tätigen sowie dem kleinen, aber effizienten Team für den Alltagsbetrieb.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch