Das SPL1-Wochenende mit zwei starken Thunerinnen und einer überragenden Torjägerin

SPAR Premium League  •  09.02.2021

Zumstein Awa

Die Top 5 der SPL1 blickt auf den vergangenen Spieltag zurück und greift fünf statistische Fakten aus dem Spielbetrieb der höchsten Frauenliga auf. Heute mit Kira Zumstein, Sibylle Scherer, Karmen Korenic, Simona Grozdanovska und dem HV Herzogenbuchsee.

Die Resultate vom Wochenende

LC Brühl Handball - Yellow Winterthur 29:21

DHB Rotweiss Thun - Spono Eagles 19:18

HV Herzogenbuchsee - LK Zug 29:29

 

275. Einsatz

Kleines Jubiläum für Sibylle Scherer vom LK Zug. Die Rekordtorschützin der SPAR Premium League 1 absolvierte beim Gastspiel in Herzogenbuchsee ihr 275. Meisterschaftsspiel. Damit steht sie nun auch bei den meisten Spielen in den Top 10 der ewigen Bestenliste. Je nach Verlauf der Saison gelingt der Rückraumspielerin in dieser Spielzeit noch der Sprung auf Rang 8 in der Bestenliste. Dafür müsste Zug allerdings in den Playoff-Final einziehen und Scherer bei allen Spielen mit dabei sein.

Mehr zu Sibylle Scherer:
SPL1-ProfilInstagram

Sibylle Scherer absolvierte ihr 275. Meisterschaftsspiel (zVg)

Sieggarantin #1

Wie unverzichtbar Kira Zumstein derzeit für das Angriffsspiel von Rotweiss Thun ist, untermauerte die Spielmacherin am letzten Wochenende eindrücklich mit Zahlen. Mit zwölf Treffern aus 14 Versuchen war die 21-jährige so erfolgreich, wie in noch keinem anderen Spiel in dieser Saison. Zudem zeichnete sie sich für fast jedes zweite Thuner Tor beim Sieg über die Spono Eagles verantwortlich. 63 Prozent der 19 Tore von Rotweiss erzielte Zumstein höchstpersönlich. In den letzten beiden Partien erzielte die Thunerin damit starke 22 Treffer, so dass sie sich in der Mobiliar Topscorer-Wertung auf Rang 3 verbesserte.

Mehr zu Kira Zumstein:
SPL1-ProfilInstagram

Zumstein Awa

Premierenpunkt

Nach zuvor sieben Niederlagen gegen den LK Zug gelang dem HV Herzogenbuchsee am vergangenen Wochenende erstmals in der SPL1 ein Punktgewinn gegen die Zugerinnen. Buchsi erkämpfte sich gegen den LKZ, der zuvor in Corona-Quarantäne war, nach deutlichem Pausenrückstand noch ein Unentschieden. Nora Rohde (Bild unten, rechts) erzielte 15 Sekunden vor dem Ende den umjubelten Treffer und war ebenso siebenmal erfolgreich wie Muriel Hofer.

Mehr zum HV Herzogenbuchsee:
SPL1-DashboardInstagram

KI 20191019 0279

Sieggarantin #2

Was Teamkollegin Kira Zumstein im Angriff darstellt, ist Karmen Korenic für Rotweiss Thun in der Abwehr. Die slowenische Torfrau zählt seit Jahren zu den Stützen der Berner Oberländerinnen und war beim Sieg gegen die Spono Eagles eine Sieggarantin für Rotweiss. Neun Paraden bei 15 Würfen entsprechen einer herausragenden Abwehrquote von 60 Prozent. Damit war Korenic wieder einmal der Schlüssel zum Erfolg für das Team von Trainer Urs Mühlethaler. 

Mehr zu Karmen Korenic:
SPL1-ProfilInstagram

Karmen Korenic

Topscorerin des Spieltags

Immer wieder Simona Grozdanovska. Die Nordmazedonierin ist in Sachen Torgefährlichkeit das Mass aller Dinge in der diesjährigen SPL1-Saison. Beim 21:29 gegen Leader Brühl am letzten Wochenende war die Linkshänderin 13 Mal erfolgreich. Damit war sie nicht nur die torgefährlichste Spielerin des Spieltags, sondern sie egalisierte auch ihren persönlichen Torrekord pro Spiel in dieser Saison. Ihr Vorsprung in der Mobiliar Topscorer-Wertung beträgt nun schon 31 Treffer auf die Zweitplatzierte Anina Steiner.

Mehr zu Simona Grozdanovska:
SPL1-ProfilInstagram

210130 108 Yellow Herzogenbuchsee Deuring
Quelle: Matthias Schlageter / Bilder: Martin Deuring, Alexander Wagner, zVg

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang