Quickline Handball League • 20.01.2021
Nach der bereits erfolgten Vertragsverlängerung mit Goran Perkovac bleibt auch Co-Trainer Thomas Zimmermann dem HC Kriens-Luzern erhalten. Neu auf die Saison 2021/22 kehrt der ehemalige SG Pilatus-Junior On Langenick aus Schaffhausen zurück in die Innerschweiz. Weiter konnten die Verträge mit Captain Filip Gavranovic, Moritz Oertli, Aljaz Lavric, Jernej Papez, Ramon Schlumpf, Tim Rellstab und Ammar Idrizi um zwei Jahre verlängert werden. Paul Bar und Adrian Blättler werden den HC Kriens-Luzern Ende der laufenden Saison verlassen.
Seit 2015 steht Paul Bar im Tor des HC Kriens-Luzern und zählt mittlerweile zu den besten Schlussmännern der Liga. «Ich möchte mich nochmals neu ausrichten und verspüre Lust auf eine Veränderung», erklärt der 30-Jährige seinen baldigen Abschied von den Blauweissen. «Natürlich hätte ich Paul gerne weiterhin bei uns gesehen, akzeptiere aber seinen Entscheid», bedauert Goran Perkovac. Wer in der kommenden Saison neben dem talentierten Kayoum Eicher das Tor der Innerschweizer hütet, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. «Wir sondieren derzeit den Markt und prüfen diverse Optionen», so Nick Christen zur Neubesetzung der wichtigen Torhüterposition.
Den Entscheid, den auslaufenden Vertrag mit Adrian Blättler – der eine berufliche Weiterbildung in Betracht zieht – nicht mehr zu verlängern, fiel in gemeinsamem Gesprächen. Adrian Blättler dazu: «Ich habe mich noch nicht konkret festgelegt, wie sich meine beruflichen und sportlichen Pläne nach der Saison gestalten. Es wäre aber ein Traum, meine Zeit in Kriens mit einem Titel beenden zu dürfen.» Seit 2013 ist das Krienser Urgestein Teil des HCKL-Fanionteams und stand für die Schweizer A-Nationalmannschaft dreizehnmal auf dem linken Flügel im Einsatz.
Acht strategische Vertragsverlängerungen
Um jeweils zwei Jahre verlängert werden konnten die Verträge mit Co-Trainer Thomas Zimmermann, Captain Filip Gavranovic, den beiden slowenischen Leistungsträgern Aljaz Lavric sowie Jernej Papez, den zwei jungen Eigengewächsen Moritz Oertli und Ammar Idrizi wie auch mit Ramon Schlumpf und Tim Rellstab. «Sowohl untereinander im Staff wie auch innerhalb der Mannschaft passt es einfach, was sich auch an unserer Entwicklung und an den Resultaten messen lässt», freut sich Goran Perkovac auf die Weiterarbeit. Der Cheftrainer windet auch der «slowenischen Fraktion» und Filip Gavranovic ein Kränzchen: «Alles tolle Typen, die sich dem Dienst der Mannschaft verschrieben haben.» Auch für die drei Jungspunde mit Jahrgang 2001 und den Stäfner Flügelspieler hat der ambitionierte Cheftrainer nur positive Worte übrig: «Die Entwicklung ist bei allen noch nicht abgeschlossen. Moritz Oertli übernimmt bereits Verantwortung und sowohl Ramon Schlumpf, Tim Rellstab wie auch Ammar Idrizi zeigten bislang starke Leistungen, die es nun zu bestätigen gilt.»
Die Rückkehr eines Eigenen
Mit dem Nachwuchs-Internationalen On Langenick kehrt ein bei der SG Pilatus ausgebildeter Spieler (2013 bis 2016) zurück in die Krauerhalle. Der 20-jährige Seetaler stösst auf die kommende Spielzeit von den Kadetten zu den Blauweissen und unterzeichnete einen zweijährigen Arbeitskontrakt beim HCKL. In der laufenden Saison stand der linke Flügelspieler überwiegend bei den Espoirs der Schaffhauser im Einsatz und erzielte in zehn NLB-Partien 33 Tore. «Ich freue mich über meine Rückkehr nach Hause und ab Sommer Teil dieser Mannschaft zu sein», blickt On Langenick voraus.
Positives Zwischenfazit zur Vorbereitung
Alles andere als einfach gestaltet sich die Vorbereitung auf den 2. Saisonteil. «Aufgrund der aktuellen Situation ist die Planung von Testspielen äusserst herausforderungsreich», erklärt Goran Perkovac. So steht mit der Partie am Donnerstag gegen GC Amicitia ab 18:30 in der Zürcher Saalsporthalle erst ein Testspiel auf dem Vorbereitungsprogramm. Erfreulich ist, dass dem Cheftrainer und seinem Staff bis auf Tomas Piroch (Nationalmannschaft/krank) nahezu alle Kaderspieler zur Verfügung stehen. Assistent Thomas Zimmermann zeigt sich erfreut darüber: «Wir können an den Automatismen arbeiten und neben zahlreichen Ausdauereinheiten weiter unserere taktische Ausrichtung verfeinern.» Auch Goran Perkovac zieht ein positives Zwischenfazit zum aktuellen Stand: «Alle sind gesund, motiviert und kommen mit viel Freude ins Training.» Gleiches gilt für Hleb Harbuz, dessen Knie-Beschwerden abgeklungen sind.
Erstmals wettkampfmässig im Einsatz steht der HCKL voraussichtlich am Donnerstag, 4. Februar 2021, zuhause gegen Wacker Thun in der Krauerhalle. «Wir haben uns als Mannschaft und Verein vorgenommen, in den Play-off Final vorzustossen», wiederholt Goran Perkovac die Zielsetzung. Der Cheftrainer ist sich jedoch bewusst, dass er vor einigen Unbekannten steht, was den weiteren Verlauf der Saison betrifft.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch