SPAR Premium League • 19.03.2021
Der HV Herzogenbuchsee kann mit Kontinuität an der Weiterentwicklung ihres jungen und aus Eigengewächsen bestehenden SPL1-Teams arbeiten. Die Mannschaft der laufenden Saison wird weitestgehend unverändert und gespickt mit Nachwuchsleuten unter dem neuen Cheftrainer Alex Milosevic in die nächste Spielzeit starten.
Die Kaderplanung der ersten Damenmannschaft des HV Herzogenbuchsee für nächste Saison ist weit fortgeschritten, wie die sportliche Leitung unter Sportchef Lukas Stalder vermelden kann. Erfreuliche Nachrichten sind das alleweil, bleibt doch das Team praktisch identisch beisammen. Einzig Mareike Müller wechselt zu den Spono Eagles, wie bereits im Januar kommuniziert.
Das Kader, welches die Vorbereitung für die Saison 2021/22 unter dem Trainer Alex Milosevic und Assistent Beat Flury in Angriff nehmen wird, besteht aus einer guten Mischung aus einem Gerüst an erfahrenen Spielerinnen, welche die letzten Jahre geprägt haben, und jungen hungrigen Spielerinnen, die nachstossen und sich auf höchster nationaler Stufe etablieren wollen.
Die Verträge verlängert haben die langjährigen Teamstützen Viviane Lüthi, Florence Witschi, Leandra Lüthi, Sandra Schneider, Anina Steiner, Muriel Hofer, Nora Rohde und Laura Bieri. Weiter dabei bleiben die jungen bereits etablierten Spielerinnen Janissa Schmied, Janina Käser, Ivana Jenni, Irina Roth und Noubia Frutiger.
Mit Noé Strub, Aline Sturny, Malin Haas und Malin Rieder wechseln Spielerinnen der aktuellen Elite U18 definitiv ins Kader des Fanionteams. Allesamt vielversprechende Talente aus der Buchser Nachwuchsschmiede, welche bereits in dieser Saison des Öfteren zu SPL1-Einsätzen kamen und dabei schon erste Duftmarken setzten mit erfrischenden und soliden Auftritten. Mit Caroline Gygax wird eine weitere Nachwuchsspielerin die Vorbereitung mit der ersten Mannschaft absolvieren mit dem Ziel an das SPL1-Niveau herangeführt werden zu können.
Der HV Herzogenbuchsee kann somit die über die letzten Jahre verfolgte Aufbauarbeit weiterführen und mit dieser Kontinuität eine Weiterentwicklung in Richtung Annäherung an die nationale Spitze anpeilen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch