Der TSV St. Otmar verlängert vier Verträge und verabschiedet zwei Spieler

Quickline Handball League  •  14.01.2021

Jonas Kindler

Nach dem bereits kommunizierten Wechsel von Tobias Wetzel nach Dänemark verliert der TSV St. Otmar St. Gallen mit Jonas Kindler nach der Saison auch seinen zweiten Co-Captain. Zudem wird Max Höning die St. Galler im Sommer verlassen. Mit Benjamin Geisser, Severin Kaiser, David Fricker und Noah Haas konnte der NLA-Club die Verträge aber verlängern.

Torhüter Jonas Kindler bestreitet seine letzte Saison beim TSV St. Otmar. Der 30-jährige Familienvater wird sich in Zukunft auf sein Studium und seine Familie konzentrieren, dem TSV St. Otmar aber verbunden bleiben. Dieser Entscheid ist Kindler alles andere als einfach gefallen, doch die Dreifachbelastung wurde einfach zu gross.

Kindler kam 2010 von Pfadi Winterthur, wo er als 17-Jähriger sein NLA-Debüt gegeben hatte, zum TSV St. Otmar und entwickelte sich zu einer festen Grösse bei den Ostschweizern. Er übernahm in den letzten Jahren sowohl auf als auch neben dem Spielfeld viel Verantwortung. Der Routinier war während mehrerer Spielzeiten Kapitän der Mannschaft und teilt sich dieses Amt in der laufenden Saison mit Tobias Wetzel. Mit Jonas Kindler verliert der TSV St. Otmar eine weitere Leaderfigur.

Ebenfalls nicht mehr dabei sein in der kommenen Saison wird Max Höning. Er kam im Juli 2017 zum TSV St. Otmar und brachte Erfahrung aus der deutschen Bundesliga mit. Nach vier Jahren in St. Gallen möchte der 27-Jährige seine Handballkarriere bei einem anderen Verein fortsetzen, wobei seine nächste Station noch nicht bekannt ist. Der zwei Meter grosse Linkshänder hatte immer wieder mit Verletzungspech zu kämpfen, wurde aber insbesondere in der Abwehr zu einer wichtigen Mannschaftsstütze.

Neben den zwei Abgängen verzeichnet der TSV St. Otmar aber auch vier Vertragsverlängerungen, die allesamt für zwei weitere Jahre für St. Gallen auflaufen. Benjamin Geisser verbrachte seine Juniorenzeit beim TSV St. Otmar, wechselte dann zum HC Arbon und von dort zum TSV Fortitudo Gossau. Bevor er auf die Saison 2015/2016 zum TSV St. Otmar zurückkehrte, stand er noch bei Kadetten Schaffhausen im Einsatz. Geisser hat sich in der laufenden Saison nach einer langwierigen Verletzung ins Team zurückgekämpft. Mit seiner Routine und seiner Kampfkraft wird der Kreisläufer auch in Zukunft eine wichtige Teamstütze sein.

Severin Kaiser kam auf die Saison 2016/2017 zum TSV St. Otmar. Erste Erfahrungen in der NLA hatte er aber schon in der vorangehenden Saison beim RTV 1879 Basel gesammelt. In St. Gallen entwickelte sich der mittlerweile 26-Jährige schnell zu einem verlässlichen Wert und ist aus der Mannschaft kaum mehr wegzudenken. 

Der 22-Jährige David Fricker durchlief alle Nachwuchsstufen beim TSV St. Otmar und empfahl sich mit guten Leistungen für höhere Aufgaben. Inzwischen hat sich der Linkshänder im NLA-Team durchgesetzt. Der ehrgeizige Rechtsaussen überzeugt dabei mit seiner Schnelligkeit und seinen Wurfvarianten.

Mit Noah Haas wechselte auf die laufende Saison ein junger Spieler zum TSV St. Otmar, der über einige Erfahrung, auch im internationalen Bereich, verfügt. Im Juni 2018 hatte das grosse Talent als 19-Jähriger sein Debut in der A-Nationalmannschaft gegeben, Ende 2018 warf ihn aber eine schwere Verletzung in seiner Entwicklung zurück. Der 204 cm grosse Rückraumspieler wird alles daran setzen beim TSV St. Otmar sein ganzes Leistungspotential zu entfalten. Er wird dabei vom Trainerduo und der Mannschaft bestens unterstützt.

Quelle: TSV St. Otmar St. Gallen / Bild: Stefan Risi

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang