09.06.2021
Die CONCORDIA Handball-Akademie Frauen des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) startet im August in ihre zweite Saison. Nach dem erfolgreichen ersten Jahr stossen drei weitere Spielerinnen dazu – Simona Cavallari löst Karin Weigelt in der Leitung ab.
Cheftrainer Martin Albertsen, dessen Vertrag bis Ende 2024 läuft, wird seinen Wohnsitz nach der intensiven Aufbauarbeit im ersten Jahr wieder nach Dänemark verlegen und zwischen der Schweiz und Dänemark pendeln. Er wird weiterhin zu 100 Prozent für den SHV und die Akademie tätig sein, die Trainingskonzeption steuern und einen Grossteil der Trainings persönlich leiten.
Vertrag mit Damian Gwerder verlängert
Der Vertrag mit Damian Gwerder als Nationaltrainer der U20-Juniorinnen sowie als Assistenztrainer in der CONCORDIA Handball-Akademie Frauen wurde um ein weiteres Jahr (bis 2022) verlängert und erweitert. Er wird künftig zwei zusätzliche Tage pro Woche im OYM vor Ort sein.
Mit Joline Erni, Claire Hartz und Kim Erni stossen drei neue Spielerinnen dazu. Aida Kanoute wird die Akademie im gegenseitigen Einvernehmen verlassen. In der kommenden Saison werden somit zwölf Spielerinnen in der Akademie engagiert sein – der kontinuierliche Ausbau auf das im Vollbetrieb ausgelegte Maximum von 16 Spielerinnen (jeweils vier pro Jahrgang) schreitet wie geplant voran.
«Das tolle Projekt optimal fortsetzen»
Einen Wechsel gibt es in der Leitung der CONCORDIA Handball-Akademie Frauen: Karin Weigelt wird den Stab im Sommer an Simona Cavallari übergeben. Karin Weigelt hatte die Akademie in den vergangenen Jahren organisatorisch aufgebaut und operativ zu einem erfolgreichen Start geführt; Simona Cavallari wird die Arbeit nun ebenso kompetent weiterführen. Sie hatte Karin Weigelt im vergangenen halben Jahr bereits während deren Mutterschaftsurlaub vertreten.
«Wir sind mit dem ersten Jahr und der Entwicklung insgesamt sehr zufrieden. Ich freue mich, dass wir mit einem schlagkräftigen Team das zweite Jahr in Angriff nehmen und das tolle Projekt optimal fortsetzen können. Ich danke Karin im Namen des SHV für ihren leidenschaftlichen und kompetenten Einsatz, mit dem sie das Projekt vorangetrieben hat. Und ich bin überzeugt, dass Simona nach der reibungslosen Übergabe die Arbeit von Karin ebenso erfolgreich fortsetzen wird», sagt Leistungssportchef Ingo Meckes.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch