Die Schweizer WM-Gegner: Gut, besser, Weltklasse

Nationalteam Männer  •  14.01.2021

Awa Chnorge4 (6)

Am Donnerstag, 14. Januar, startet die Schweizer Nati in das Abenteuer Handball WM 2021. Nach dem Rückzug der USA nimmt die Schweiz deren Platz in Gruppe E ein. Durch den kurzfristigen Abtausch kommt es zu einer seltenen Konstellation: Alle vier Gruppenteilnehmer gehören dem gleichen Kontinentalverband an. Wir werfen einen Blick auf die Gruppengegner.

Die Europäische Handball-Föderation (EHF) stellt bei einer Weltmeisterschaft im Handball stets die meisten Teilnehmer. Das ist, gemessen an der Leistungsdichte auf dem europäischen Kontinent, ebenso logisch wie richtig. 2021 treten nicht weniger als 17 europäische Nationen an. Damit stellen die Europäer mehr als die Hälfte aller Teilnehmer (total 32). Die Schweizer Gruppe E bei der WM in Ägypten sorgt aber dennoch für einen seltenen Moment. Dadurch, dass die Schweiz den Platz des Nordamerika-Vertreters USA einnimmt, stösst sie in eine Gruppe, in der bereits drei weitere europäische Nationen sind. Somit kommt es in Gizeh westlich von Kairo zum innereuropäischen Vergleich, was gleichbedeutend mit einer echten Hammergruppe ist.

 

Frankreich

Die EM 2020 war für die erfolgsverwöhnten Franzosen eine bittere Enttäuschung. Rang 14 und das deutliche Verpassen der KO-Phase passte so gar nicht zu den Auftritten der französischen Nationalmannschaft in den vergangenen zwei Jahrzehnten. Im Normalfall ist Frankreich immer mittendrin, wenn es um die Vergabe der Medaillen geht. Mit sechs WM-Titeln sind die Franzosen Rekordweltmeister, von der letzten WM brachten "Les Bleus" die Bronzemedaille mit nach Hause. Der neue Cheftrainer Guillaume Gille, der nach der EM 2020 von Didier Dinart übernahm, soll Frankreich wieder an die Weltspitze führen. Hierzu stehen ihm wie schon fast gewohnt eine Vielzahl an talentierten Spielern zur Verfügung. Herauszuheben sind dabei die beiden Barca-Spieler Ludovic Fabregas und Dika Mem oder Melvyn Richardson, der gemeinsam mit Nikola Portner 2018 die Champions League gewann. Verletzungsbedingt Fehlen wird Trainer Gille der ehemalige Welthandballer Nikola Karabatic.

letzte WM-Teilnahme/Rang
2019/3.
beste WM-Platzierung
1. (1995, 2001, 2009, 2011, 2015, 2017)
WM-Qualifikation 2021
14. EM 2020
Trainer
Guillaume Gille
Player to watch
Melvyn Richardson, Ludovic Fabregas, Dika Mem, Nedim Remili
Letztes Duell SUI - FRA
23:31 (EM-Quali, 06/2015)
Historie SUI - FRA
69 Spiele: 24 Siege, 39 Niederlagen

Norwegen

Aller guten Dinge sind drei? 2017 und 2019 schaffte es Norwegen bei der WM bis ins Endspiel, verlor dann aber jeweils das Spiel um die Goldmedaille. 2021 nehmen die Skandinavier einen neuerlichen Anlauf und das Team von Trainer Christian Berge zählt auch dieses Jahr zum engsten Favoritenkreis. Angeführt von Ausnahme-Shooter Sander Sagosen, der zu den allerbesten seiner Zunft gehört, greift Norwegen nach der Krone. Das Team ist auf allen Position exzellent besetzt, die norwegischen Spieler sind im Verein fast ausschliesslich bei europäischen Spitzenteams engagiert. Fehlen wird in Ägypten Flensburgs Linkshänder Magnus Röd, mit Harald Reinkind vom THW Kiel steht aber ein qualitativ gleichwertiger Ersatz bereit. Interessant: Mit Sagosen und Reinkind treten zwei Spieler des frisch gekürten Champions League-Sieger THW Kiel in Ägypten an. Ihre Deutschen Vereinskollegen Wienczek, Weinhold und Pekeler verzichten auf die WM-Teilnahme.

letzte WM-Teilnahme/Rang
2019/2.
beste WM-Platzierung
2. (2019, 2017)
WM-Qualifikation 2021
3. Rang EM 2020
Trainer
Christian Berge
Player to watch
Sander Sagosen, Harald Reinkind, Christian O'Sullivan
Letztes Duell SUI - NOR
33:30 (WM-Quali, 06/2018)
Historie SUI - NOR
38 Spiele: 19 Siege, 16 Niederlagen

Österreich

Zum Auftakt trifft die Schweiz auf Nachbar Österreich, die mit Sebastian Frimmel und Lukas Herburger (beide Kadetten Schaffhausen) auf zwei Akteure aus der Swiss Handball League setzen. Daneben tritt das Team des slowenischen Cheftrainers Ales Pajovic mit zahlreichen Kräften aus der eigenen Liga an. Mit dem ehemaligen Bundesliga-Torschützenkönig Robert Weber und dem Champions League-erfahrenen Goalie Thomas Bauer zählen zwei Routiniers zu den weiteren Stützen. Schwer wiegt der verletzungsbedingte Ausfall von Rückraum-Ass Nikola Bilyk vom THW Kiel. Auch Janko Bozovic aus Gummersbach fällt mit einer Verletzung aus. Für die Alpenrepublik ist es die vierte Endrundenteilnahme in Serie. Nach Rang 8 bei der Heim-EM 2020 haben die Österreicher Blut geleckt und wollen noch mehr. Die Stärken des Teams liegen, gerade ohne Bilyk, im Kollektiv. Zudem setzt Trainer Pajovic auf viel Tempo in der ersten und zweiten Welle, eine Stärke der Flügel Frimmel und Weber.

letzte WM-Teilnahme/Rang
2019/19.
beste WM-Platzierung (Jahr)
2. (1938)
WM-Qualifikation 2021
8. Rang EM 2020
Trainer
Ales Pajovic (SLO)
Player to watch
Robert Weber, Thomas Bauer, Lukas Hutecek
Letztes Duell SUI - AUT
29:31 (Testspiel 01/2017)
Historie SUI - AUT
46 Spiele: 30 Siege, 12 Niederlagen
Quelle: Matthias Schlageter / Bild: Alexander Wagner

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang