Die SPL1 eröffnet den Spielbetrieb im Jahr 2021

SPAR Premium League  •  08.01.2021

Restart Jan21

Nach einer verkürzten Winterpause greifen an diesem Wochenende die acht SPL1-Teams wieder ins Meisterschaftsgeschehen ein. Die Mannschaften aus der höchsten Frauenliga der Schweiz sind damit momentan die einzigen Handballerinnen und Handballer, die im Meisterschaftsbetrieb aktiv sind.

Spitzenreiter LC Brühl eröffnet mit einem Heimspiel gegen den HSC Kreuzlingen am Freitagabend die zweite Phase der SPL1-Hauptrunde. Fünf weitere Spieltage stehen, sofern Corona keinen Strich durch die Planung macht, bis Anfang Februar für die acht Teams auf der Agenda. Aus dem alten Jahr muss lediglich noch ein Meisterschaftsspiel nachgeholt werden (Cup nicht eingerechnet). Die SPL1-Vereine nutzten die spielfreie Zeit im Dezember, um die ein oder andere Partie, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verschoben werden musste, nachzuholen. Dementsprechend verkürzte sich die Winterpause für einige Clubs.

Mit Leader Brühl und den viertplatzierten Kreuzlingerinnen stehen sich zum Auftakt zwei Mannschaften gegenüber, die vor der Pause gut in Form waren. Der Rekordmeister aus St. Gallen eroberte dank sieben Siegen in Serie die Tabellenspitze, Kreuzlingen gewann vier seiner letzten fünf Partien und liegt zum Start in die zweite Phase auf Rang 4 und damit auf Finalrundenkurs.

Die beiden ärgsten Konkurrenten von Brühl und Kreuzlingen sind die Spono Eagles und Rotweiss Thun. Spono ist nach Verlustpunkten gleichauf mit dem LC Brühl. Die Notwilerinnen haben aber noch ein Spiel gegen Thun nachzuholen. Eben jenen Thunerinnen droht der Verlust ihres Finalrundeplatz, den sie über viele Jahre inne hatten. Derzeit liegt Rotweiss bei einem Spiel weniger einen Zähler hinter Kreuzlingen. Spannung am Trennstrich ist somit im Hauptrunden-Endspurt vorprogrammiert.

Zum Auftakt ins neue Jahr messen sich die Berner Oberländerinnen auswärts beim dritten Spitzenteam, dem LK Zug. Die Zugerinnen sind mit zwei Punkten Rückstand auf Brühl in Lauerstellung. Spono steigt ebenfalls auswärts wieder ins Spielgeschehen ein. Die Eagles gastieren beim HV Herzogenbuchsee.

Zum Abschluss treffen am Sonntag mit Schlusslicht GC Amicitia Zürich und Tabellennachbar Yellow Winterthur die beiden Teams am Ende der Tabelle aufeinander. Die Stadtzürcher werden dabei nach der Vertragsauflösung mit Cheftrainer Marcus Stolley von Interimstrainer Gernot Drossel betreut werden.

Auch im Jahr 2021 können alle Spiele der SPL1 wie gewohnt auf handballTV.ch oder direkt im Matchcenter auf handball.ch als Livestream verfolgt werden.

Quelle: Matthias Schlageter / Bild: Alexander Wagner

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang