SPAR Premium League • 15.11.2021
Die Top 5 der SPL1 blickt auf die vergangenen drei Spiele zurück und greift fünf statistische Fakten aus dem Spielbetrieb der höchsten Frauenliga auf. Heute mit Dimitra Hess, Fabia Schlachter, Nora Rohde, Celia Heinzer, Stephania Oliveira de Almeida, Petra Skoricova und GC Amicitia Zürich.
Die aktuellsten Resultate
GC Amicitia Zürich - LC Brühl 17:42
DHB Rotweiss Thun - HSC Kreuzlingen 27:29
LK Zug - HV Herzogenbuchsee 38:30
Dimitra Hess spielte gegen GC Amicitia Zürich eine herausragende Partie. Ganze 14 Tore konnte sie sich auf ihr Konto verbuchen und das bei einer Trefferquote von 100 Prozent. Die Flügelspielerin wechselte auf die aktuelle Saison von den Double-Siegerinnen LK Zug zum LC Brühl und erzielte in elf Spielen bereits 60 Treffer. Auch in der A-Nationalmannschaft ist die Rechtshänderin ein fester Bestandteil, zuletzt stand sie bei den beiden EM-Qualifikationsspielen gegen Polen und Russland auf der Platte.
Mehr zu Dimitra Hess:
Gegen GC Amicitia Zürich war nicht nur Dimitra Hess, sondern auch Fabia Schlachter eine der Matchwinnerinnen. Die Torhüterin glänzte mit 15 Paraden und erreichte damit eine Quote von 47 Prozent. Seit der U-15 spielt die 25-Jährige beim LC Brühl und absolvierte bereits über 120 Spiele in der höchsten Liga der Schweiz.
Mehr zu Fabia Schlachter:
Viele Einzelspielerinnen zeigten in den letzten Partien ihr Können. Neben Dimitra Hess stachen in Sachen Toren auch noch drei andere Spielerinnen hervor. Celia Heinzer war unter der Woche gegen Herzogenbuchsee insgesamt 13 Mal erfolgreich, Petra Skoricova vom HSC Kreuzlingen und Stephania Oliveira de Almeida von DHB Rotweiss Thun trafen beide am Wochenende im direkten Duell gegeneinander 10 Mal das Tor. Für die Thunerin ist es die erste Saison in der SPAR Premium League 1, Skoricova trägt bereits seit 2018 das Dress der Kruezlingerinnen.
Mehr zu Celia Heinzer:
Mehr zu Petra Skoricova:
Mehr zu Stephania Oliveira de Almeida:
Nora Rohde vom HV Herzogenbuchsee knackte gegen den LK Zug mit fünf Treffern die 200-Tore-Marke. Angefangen beim TV Solothurn wechselte die Kreisläuferin in den Juniorinnenzeiten zu den Oberaargauerinnen. Seither ist sie dem Verein treu geblieben und seit fünf Jahren mischt sie in der SPL1 mit.
Mehr zu Nora Rohde:
GC Amicitia Zürich absolvierte am vergangenen Samstag sein 150. Spiel in der höchsten Frauenliga der Schweiz. Viele Stadt-Zürcher Teams spielten bereits in der obersten Liga, darunter ZMC Amicitia Zürich mit 523 Spielen oder der HC Rex Zürich mit 210 Spielen. Die Gegenwart am Platz Zürich gehört aber GC Amicitia, die sowohl bei den Juniorinnen wie auch bei den Junioren als verlässliche Ausbildungsstätte dienen und mit verschiedenen Nachwuchsteams um die Schweizermeistertitel kämpfen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch