Die Top 5 der SPL mit zwei historischen Siegen, einer Schnapszahl und zwei Matchwinnerinnen

SPAR Premium League  •  13.09.2021

Simona Grozdanovska_Yellow-Thun/ Martin Deuring

Die Top 5 der SPL1 blickt auf das vergangene Spielwochenende zurück und greift fünf statistische Fakten aus dem Spielbetrieb der höchsten Frauenliga auf. Heute mit Kira Zumstein, Anina Steiner, Sibylle Peronino, Yellow Winterthur und dem HSC Kreuzlingen.

Die Resultate vom Wochenende

LK Zug - HSC Kreuzlingen 25:26

DHB Rotweiss Thun - HV Herzogenbuchsee 22:19

GC Amicitia Zürich - Spono Eagles 20:34

Yellow Winterthur - LC Brühl Handball 30:28

Erster Sieg

Zum aller ersten Mal in der Geschichte gewinnt der HSC Kreuzlingen ein Spiel gegen den LK Zug. Obwohl die Frauen vom Bodensee zur Pause mit sechs Toren zurücklagen, schafften sie es in der zweiten Hälfte einen Vorsprung von zwei Toren und somit den Sieg herauszuspielen. Alle bis anhin gespielten Partien gingen an den LK Zug, der im Durchschnitt auch fast zehn Tore mehr pro Spiel warf. Zum Sieg der Kreuzlingerinnen verhalfen unter anderem Katerina Novotna und Pashke Marku, die beide mit sechs Toren erfolgreich waren und die starke Torhüterin Nathalie Wörner.

Mehr zum HSC Kreuzlingen: 

SPL1-Dashboard

Instagram

HSC Kreuzlingen

Erster Sieg seit acht Jahren

Auch Yellow Winterthur erlangte einen historischen Sieg. Zum ersten Mal seit 2013 gewinnen die Winterthurerinnen gegen den LC Brühl. Insgesamt gingen von 38 gespielten Partien 34 an den LC Brühl und vier an Yellow Winterthur. Am vergangenen Sonntag stand es bereits zur Pause 18:12 für Winterthur und obwohl die Brühlerinnen es in der zweiten Halbzeit schafften auf ein Tor heranzukommen, gab die Mannschaft von Oliver Roth den Sieg nicht mehr aus den Händen. Auf Seiten von Yellow traf die letztjährige Liga-Topscorerin Simona Grozdanovska zehn Mal, und die Rückraum-Mitte Spielerin Mina Vasic neun Mal das Tor. 

Mehr zu Yellow Winterthur: 

SPL1-Dashboard

Instagram

Simona Grozdanovska_Yellow-Thun/ Martin Deuring

Topscorerin und 100% Quote

Kira Zumstein zeigte am zweiten Spieltag eine herausragende Leistung. Sie traf gegen GC Amicitia elfmal bei elf Versuchen und war damit die erfolgreichste Angreiferin der Liga. Zumstein, die in der vergangenen Saison beim DHB Rotweiss Thun die Mobiliar Topscorerin war, wechselte auf diese Saison zu den Spono Eagles und zeigt sogleich ihre Fähigkeiten. Mit insgesamt 16 Toren in zwei Spielen ist die 21-Jährige aktuell die Top-Torschützin der Mannschaft. 

Mehr zu Kira Zumstein: 

SPL1 Profil

Instagram

Kira Zumstein (1)

Beste Torhüterinnenquote

Sibylle Peronino machte im Spiel gegen den HV Herzogenbuchsee das Tor dicht. Insgesamt hielt sie zwölf von 26 Würfen und erreicht so eine Quote von 47 Prozent. Peronino spielte bereits über 300 Partien in der höchsten Liga der Schweiz, ist damit die aktuell erfahrenste Spielerin in der Liga und seit vielen Jahren eine Stütze für den DHB Rotweiss Thun. 

Mehr zu Sibylle Peronino:

SPL1 Profil

Instagram

12 Sibylle Peronino

444 Tore

Anina Steiner warf dieses Wochenende Tor Nummer 444 und das in nur 92 Spielen. Die 21-Jährige begann bereits im Jahr 2011 ihre Handballkarriere beim HV Herzogenbuchsee und ist dem Verein seither treu geblieben. 

Mehr zu Anina Steiner:

SPL1 Profil

Instagram

28 Anina Steiner
Quelle: Estelle Zahner / Fotos: Martin Deuring, Alexander Wagner, zVg

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang