16.07.2021
Die Schweizer Nationalmannschaft der Jahrgänge 2002 und jünger hat an der U19 EHF EURO in Slowenien den möglichen vierten Sieg in Folge in den letzten Minuten aus der Hand gegeben. Sie verlor gegen Norwegen mit 32:33 (15:17) und spielt am Samstag um Platz 11.
Die SHV-Equipe von Trainer Damian Gwerder knüpfte auch gegen Norwegen an die starken Leistungen der letzten Spiele an. Die Schweiz führte nach einer Viertelstunde mit 8:5, nach 20 Minuten gar mit 11:7, und lieferte sich gegen die skandinavische Handball-Nation fortan ein umkämpftes und ausgeglichenes Duell, in dem die Führung und das Momentum mehrmals hin und her wechselten. Norwegen fand wie zuletzt Dänemark, Slowenien und die Slowakei kaum ein Mittel gegen die Schweizer Offensive um die starken Celia Heinzer (10/1) und Malin Altherr (9/1).
Kurz nach dem Seitenwechsel lagen die Schweizerinnen ihrerseits mit 16:20 zurück, ehe ihnen im Verlauf des zweiten Durchgangs ebenfalls die Wende gelang. Mehr noch: Die SHV-Auswahl spielte sich alle Vorteile in die Hände und führte fünf Minuten vor Schluss mit 32:29. Doch das reichte nicht. Norwegen erzielte in den letzten Minuten vier Tore in Folge, den Schweizerinnen gelang kein Treffer mehr. Ihnen fehlte diesmal in der Crunchtime die Ruhe, die Cleverness und nach dem intensiven Spiel mit wenigen Wechseln vielleicht auch etwas die Frische. Der letzte Wurf von Kyra Gweder, der die Schweiz mit einem Tor ins Penaltyschiessen gerettet hätte, landete am Pfosten.
Die Schweizerinnen spielen demnach bei ihrem ersten Auftritt an einer Europameisterschaft am Samstag um den elften Platz. Anpfiff in Celje ist um 17 Uhr, der Gegner ist der Verlierer aus der Partie zwischen Tschechien und der Slowakei. Auch das letzte EM-Spiel ist live auf ehfTV.com zu sehen.
Schweiz – Norwegen 32:33 (15:17)
Dvorana Golovec, Celje (SLO) – 30 Zuschauer – Sr. Kull/Tint (EST).
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen die Schweiz; 7mal 2 Minuten gegen Norwegen.
Schweiz: Schaller/Käser; Ana Emmenegger (1), Litscher (3), Schürmann, Hess, Simova, Gwerder (5), Jund, Altherr (9/1), Heinzer (10/1), Wolff, Goldmann, Schmid (3), Mia Emmenegger (1).
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch