Quickline Handball League • 30.11.2021
Am heutigen Spieltag der European Handball League Gruppenphase spielt Pfadi Winterthur in der deutschen Hauptstadt gegen die Füchse Berlin. Die Kadetten empfangen AEK Athen HC aus Griechenland. Ein kurzer Bilck auf die Gegner:
Heute trifft der Schweizer Meister Pfadi Winterthur im Rahmen der EHL-Gruppenphase auf die Füchse Berlin. Anpfiff ist um 20.45 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle.
Die Füchse Berlin stehen bislang ungeschlagen an der Tabellenspitze der Gruppe A in der European Handball League und sind eine der absoluten Topmannschaften im Wettbewerb. Der letztjährige Finalist steht aktuell auf dem dritten Tabellenplatz der deutschen Bundesliga und hat einige Handball-Topstars unter Vertrag. Auf europäischer Ebene sind sie dieses Jahr noch ungeschlagen.
Nach wie muss Pfadi leider auf zahlreiche Spieler verzichten (Markus Sjöbrink, Jannic Störchli, Pascal Vernier, Aleksandar Radovanovic, Lukas Heer, Otto Lagerquist, Moustafa Hadj Sadok, Rares Jurca). Wieder im Einsatz stehen hingegen Roman Sidorowicz, Benedikt Dechow und Flurin Pfister. Die Winterthurer setzen auf die Erfahrung einiger Spieler in ihren Reihen und wollen mit jugendlicher Unbekümmertheit in die Partie eingreifen. Von den Füchsen wird ein schnelles, intensives Spiel erwartet, mit dem die noch junge Mannschaft um Goran Cvetkovic mindestens mithalten will. Dass sie das Potential dazu haben, demonstrierten sie in den zwei letzten Spielen der European League gegen Tatran Presov und Bidasoa Irun.
Am fünften Spieltag treffen die Kadetten Schaffhausen heute auf AEK Athen HC. Anpfiff ist um 18:45 Uhr in der heimischen BBC Arena in Schaffhausen.
Der noch junge griechische Verein entstand 2005 aus einem Zusammenschluss zweier Vereine. AEK Athen HC ist vierfacher griechischer Meister und Cupsieger sowie vierfacher Vizemeister und Cup-Zweiter. Auf europäischer Ebene haben sie letzte Saison den European Cup gewonnen, drei Jahre zuvor standen sie im Finale. In den bisherigen Partien der Gruppe D gegen Nîmes Gard und Tatabanya gingen sie als Sieger vom Platz, gegen Eurofarm Pelister und Sporting Lissabon verloren sie nur knapp. Ob für die Kadetten bei der heutigen Begegnung der sehnlichst erwartete erste Sieg in der EHL Gruppenphase in Reichweite liegt, wird sich zeigen.
Die Spiele sind live zu sehen auf Swiss Sport TV.
Swiss Sport TV hat einen linearen frei empfangbaren TV-Sender namens Swiss Sport TV, der in Swisscom TV und Quickline TV verfügbar ist. Sie werden versuchen, alle Spiele auf diesem Kanal zu zeigen. Falls jedoch zwei Spiele gleichzeitig stattfinden oder aus anderen Gründen nicht im Fernsehen gezeigt werden können, werden sie dieses auf ihrer Website zur Verfügung stellen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch