SPAR Premium League • 20.07.2021
Die Kadetten Schaffhausen, der HC Kriens-Luzern und der HSC Suhr Aarau bei den Männern sowie der LC Brühl Handball, der LK Zug, die Spono Eagles und der HSC Kreuzlingen bei den Frauen kennen ihre Auftaktgegner im Europacup 2021/22. Die Europäische Handball Föderation (EHF) loste am Dienstag, 20. Juli, die Auftaktrunden der European League und des European Cup aus.
Drei Schweizer Vertreter messen sich bei den Männern in der 2020 neu gestalteten European League mit einem namenhaften und hochdekorierten Teilnehmerkreis. Nachdem bereits im Vorfeld klar war, dass sowohl Pfadi Winterthur als auch die Kadetten Schaffhausen im zweithöchsten Vereinswettbewerb an den Start gehen würden, bekam auch der HC Kriens-Luzern auf sein Upgrade-Gesuch eine positive Rückmeldung. Während der Schweizer Meister Winterthur wie auch Titelverteidiger SC Magdeburg (GER) oder HBC Nantes aus Frankreich automatisch für die Gruppenphase gesetzt sind, müssen Schaffhausen und Kriens-Luzern ab der ersten von insgesamt zwei Qualifikationsrunden in den Wettbewerb eingreifen.
In der 32 Mannschaften umfassenden ersten Qualifikationsrunde treffen die Munotstädter auf die Serben von Vojvodina. Für die Zentralschweizer geht es zum Auftakt gegen Benfica Lissabon aus Portugal. Die Hinspiele finden am 28./29. August statt. Eine Woche später (4./5. September) kommt es zu den Rückspielen. An den beiden Terminen ist dann auch Andy Schmid mit den Rhein-Neckar Löwen im Einsatz. Er trifft mit seinem Team auf Spor Toto SK aus der türkischen Hauptstadt Ankara.
Komplettiert wird das Europacup-Fraktion bei den Männern mit dem HSC Suhr Aarau. Die Aargauer messen sich European Cup mit 73 weiteren Teams. Gespielt wird der dritthöchste Wettbewerb sowohl bei den Männern, wie auch bei den Frauen, von Anfang bis Ende im K.O.-Modus mit Hin- und Rückspiel. Suhr Aarau steigt in der zweiten Qualifikationsrunde in den Wettbewerb ein und trifft Mitte/Ende Oktober auf UHK Krems aus Österreich.
Auch vier Frauenteams im Europacup vertreten
Bei den Frauen ist die Verteilung exakt umgekehrt. Als einzige Schweizer Mannschaft spielt der LC Brühl Handball im weiblichen Format der European League. Auch die Brühlerinnen durften sich über den positiven Bescheid zur beantragten Aufnahme in den zweithöchsten Vereinswettbewerb im europäischen Handball freuen. Die drei weiteren Europacup-Teilnehmer aus Zug, Nottwil und Kreuzlingen treten im European Cup an.
Der LC Brühl startet, wie 21 weitere Clubs, in der zweiten Qualifikationsrunde. Dort treffen die Ostschweizerinnen auf MKS Zaglebie Lubin aus Polen. Im gleichen Wettbewerb sind auch die beiden Schweizer Nationalspielerinnen Kerstin Kündig und Jenny Murer im Einsatz. Kündig trifft in der zweiten Runde mit dem Thüringer HC auf Molde aus Norwegen, Murer spielt mit Blomberg-Lippe gegen Ligakonkurrent Metzingen. Die Hinspiele sind auf den 16./17. Oktober terminiert, die Rückspiele sind eine Woche später anzusetzen (23./24. Oktober). Gelingt Brühl der Sprung in die dritte Runde, träfen die St. Gallerinnen auf Swesda Swenigorod aus Russland.
Ebenfalls in der zweiten Qualifikationsrunde, dann aber im European Cup, gilt es ernst für den LK Zug, die Spono Eagles und den HSC Kreuzlingen. Die Zugerinnen treffen auf den österreichischen Vertreter BT Füchse Powersports aus Bruck an der Mur nördlich von Graz. Spono misst sich mit KHF Vushtrria aus dem Kosovo. Europacup-Neuling Kreuzlingen bekommt es mit UHC Stockerau, ebenfalls einem österreichischen Team zu tun. Die Hinspiele finden am 16./17. Oktober statt, die Rückspiele eine Woche später.
Sämtliche Spielansetzungen werden in den kommenden Tagen zwischen den jeweiligen Kontrahenten abgestimmt und anschliessend auf den bekannten Kanälen veröffentlicht.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch