03.03.2021
Die Schweizer Frauen spielen am 20. und 21. März in Minsk um die Teilnahme an den WM-Playoffs. In der Dreiergruppe mit Gastgeber Belarus und den Färöer Inseln ist mindestens der zweite Platz gefordert. Martin Albertsen hat 18 Spielerinnen nominiert, darunter sieben Legionärinnen.
Der Nationaltrainer muss mit Jennifer Murer und Dimitra Hess verletzungsbedingt auf beide linken Flügelspielerinnen verzichten. Als Ersatz rücken Sabrina Amrein von den Spono Eagles und die 17-jährige Alessia Riner von GC Amicitia Zürich in die Mannschaft. Letztere absolviert ihre Ausbildung in der CONCORDIA Handball-Akademie Frauen im OYM. Mit Kreisläuferin Tabea Schmid vom LC Brühl Handball – sie ist ebenfalls erst 17 Jahre alt – steht eine zweite hoffnungsvolle Spielerin im Aufgebot und damit vor einem möglichen Länderspiel-Debüt.
Der Lehrgang der Frauen-Nationalmannschaft beginnt am Sonntag, 14. März, in Siggenthal mit einem Coronatest. Ab dann befindet sich die Mannschaft in einer Blase ohne Kontakt zur Aussenwelt. Die ganze Woche steht unter den Schutzkonzepten des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) sowie der Europäischen Handball Föderation (EHF). Die Reise nach Minsk absolvieren die Schweizerinnen mit einem Charterflug.
Am WM-Qualifikationsturnier in Belarus bestreiten die Schweizer Frauen ihre ersten Länderspiele seit November 2019. Die SHV-Auswahl von Trainer Martin Albertsen will sich für die WM-Playoffs qualifizieren; dort würde zwischen dem 16. und dem 21. April ein Teilnehmer der EHF EURO im letzten Dezember als Gegner warten. Die WM-Endrunde findet im Dezember 2021 in Spanien statt.
WM-Qualifikation (Phase 1), Gruppe 5
Färöer Inseln – Belarus
Freitag, 19. März 2021, 16.00 Uhr (MEZ)
Schweiz – Färöer Inseln
Samstag, 20. März 2021, 14.00 Uhr (MEZ)
Belarus – Schweiz
Sonntag, 21. März 2021, 14.00 Uhr (MEZ)
Modus: Die beiden besten Mannschaften qualifizieren sich für die Playoffs (Hin- und Rückspiel vom 16. bis 21. April 2021). Die WM-Endrunde findet im Dezember 2021 in Spanien statt.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch