SPAR Premium League • 31.05.2021
Der HV Herzogenbuchsee spielt auch kommende Saison in der SPL1. Die Oberaargauerinnen sicherten sich den letzten Startplatz in der höchsten Frauenliga in der Barrage gegen SPL2-Vertreter SG HV Olten in extremis und trotz einer Niederlage im Rückspiel. Am Ende machte ein Tor den Unterschied aus.
Mit einem 24:21 Auswärtssieg im Hinspiel gingen die SPL1-Vertreterinnen des HV Herzogenbuchsee ins Rückspiel. Dieses kleine Polster gab den Oberaargauerinnen aber keinesfalls die benötigte Sicherheit. Der HVH ging zwar 2:0 in Führung und lag auch nach fünf Minuten noch mit 3:2 in Front - den Rest der ersten Halbzeit dominierten aber die Gäste aus Olten. Zum Siegen mit mindestens drei Toren Differenz verdammt, zeigten die Solothurnerinnen eine ansprechende Leistung. Dem 8:4 nach 15 Minuten liessen die SPL2-Vertreterinnen ein 10:5 (17.) und ein 13:8 (23.) folgen. Olten verpasste es aber, dass der Vorsprung bis zum Seitenwechsel noch viel grösser wurde. Zu viele individuelle Fehler, die mehrheitlich der Nervosität des entscheidenden Charakters der Partie geschuldet waren, verhinderten dies. Gleiches konnte man nach den ersten 30 Minuten des Rückspiels auch für die Gastgeberinnen konstatieren, die zur Pause abgestiegen gewesen wären.
Auch im zweiten Durchgang änderte sich zunächst nicht viel am Spielverlauf. "Buchsi" lag stets zwischen vier und sechs Treffern zurück und musste sich mächtig strecken, um den Abstieg noch zu verhindern. In der 47. Minute drückte Muriel Hofer den Rückstand der Gastgeberinnen erstmals wieder unter die kritische 3-Tore-Marke (19:21). Olten hielt aber dagegen. In der 51. Minute lagen die Gäste beim 26:22 wieder mit genügend Treffern vorn, um den anvisierten Aufstieg in die SPL1 realisieren zu können. Herzogenbuchsee pirschte sich abermals ran und beim 26:27 (55.) aus Sicht der Gastgeberinnen war beidseits noch genügend Zeit auf der Uhr, um das Resultat in die gewünschten Bahnen zu lenken. Aber: die flatternden Nerven waren weiter stetiger Begleiter im Barrage-Duell. Nur noch ein weitere Treffer für die Gäste fiel und mit 26:28 ging es in die Schlussminute.
15 Sekunden vor dem Ende scheiterte der HVH mit einem Abschlussversuch und Olten hatte den letzten Angriff inklusive Timeout. Der Versuch den 29. Treffer zu erzielen und damit den Aufstieg in die SPL1 zu schaffen misslang den Gästen jedoch. Damit endete die Barrage mit einem Gesamtresultat von 50:49 zu Gunsten des HV Herzogenbuchsee. Die Oberaargauerinnen bleiben damit in der SPL1. Die SG HV Olten spielt auch in der Saison 2021/22 in der SPL2. Mit dem Abschluss der Barrage ist die Saison 2020/21 der SPAR Premium League damit offiziell beendet.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch