Kadetten und Kriens-Luzern im Europa-Einsatz

Quickline Handball League  •  27.08.2021

Luka Maros beim Wurf in der European Handball League (Archivbild, Martin Deuring)

Noch bevor Mitte nächster Woche in der Schweizer Quickline Handball League (QHL) die ersten Spiele der neuen Saison angepfiffen werden, stehen die Schweizer Spitzenteams Kadetten Schaffhausen und Kriens-Luzern an diesem Wochenende in der ersten Qualifikationsrunde für die 2020 neu gestaltete European League (EL) im Einsatz. Die Munotstädter treffen an diesem Sonntagabend (17:30 Uhr) zuerst auswärts auf den serbischen Meister HC Vojvodina Novi Sad, die Innerschweizer haben mit Benfica Lissabon ein hartes Los zugelost bekommen und bestreiten zuerst das Heimspiel (Samstag, 18:00 Uhr, Krauerhalle Kriens).

Der amtierende Schweizermeister Pfadi Winterthur ist dank des Titelgewinns automatisch für die Gruppenphase der EL gesetzt und somit von dieser Qualifikationsrunde entbunden – und bestreitet somit an diesem Samstag den Supercup gegen den HSC Suhr Aarau, der für die Kadetten einsprang.

Nach einer guten Vorbereitung, zuletzt mit Siegen über die Bundesligisten Göppingen (32:30) und TVB Stuttgart (37:36, nach einem 19:23-Halbzeitrückstand), streben die Kadetten Schaffhausen auswärts gegen HC Vojvodina Novi Sad einen erfolgreichen europäischen Auftakt an. «Wir wissen nicht viel vom Gegner und erwarten eine kampfstarken, robusten, eingespielten und vor allem defensiv starken Gegner», äussert sich Kadetten-Geschäftsführer David Graubner eher zurückhaltend. Es ist jedoch das erklärte Ziel, die Gruppenphase der EL zu erreichen und sicher ein Vorteil, zuerst auswärts antreten zu können.

Mit der Vorbereitung ist Graubner sehr zufrieden, es seien alle gesund und die fünf neuen Spieler (Joan Cañellas, Ephrahim Jerry, Michael Kusio, Marvin Lier und Torben Matzken) hätten sich bereits sehr gut integriert, berichtet Graubner. Das Rückspiel gegen den serbischen Meister findet am Samstag, 4. September, um 19:30 Uhr in Schaffhausen statt. Dazwischen erfolgt für das Team von Trainer Aðalsteinn «Adli» Eyjólfsson am Mittwoch der Auftakt zur QHL-Meisterschaft bei Wacker Thun.

Vor einer ungleich schwereren Aufgabe als die Kadetten steht der HC Kriens-Luzern. Das Team von Trainer Goran Perkovac hat mit Sporting Lissabon einen der schwersten Gegner überhaupt zugelost bekommen. «Wir sind sicher nicht Favorit und gehen locker ins Spiel», berichtet CEO Nick Christen. Bekannteste Spieler Lissabons sind die portugiesischen Nationalspieler Alexis Borges (Kreisläufer) und Torhüter Gustavo Capdeville sowie der Brasilianer Rogerio Moraes (Kreis). Das Rückspiel in Lissabon steigt am Samstag, 4. September, um 15:30 Uhr. Die Innerschweizer haben noch diese Woche auf die Ausfälle der beiden Kreisläufer Filip Gavranovic sowie Gino Delchiappo reagiert und den 24-jährigen Slowenen Domen Sikosek Pelko (203 cm) verpflichtet.

Quelle: Meinrad Stöcklin (Text)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang