Luca Engler: Via San Francisco an den IHF Superglobe

International  •  15.09.2021

Luca Engler (r.) und Danilo Rojevic (l.)

Ein Schweizer Spieler und ein Schweizer Trainer qualifizieren sich mit einem amerikanischen Team für den IHF Superglobe in Saudi-Arabien. Mitgeholfen hat dabei auch der SHV: Dank einem schnellen und unkomplizierten internationalen Transfer konnte der Rückraumspieler Luca Engler pünktlich eine Woche vor dem Start des Qualifikationsturniers nach Amerika reisen.

Als bei Luca Engler im August das Telefon klingelte, erwartete ihn eine unerwartete Anfrage. Am anderen Ende der Leitung war der Schweizer Trainer von San Francisco Calheat, Danilo Rojevic, der Engler anbot, mit seinem Team die Qualifikation für den IHF Superglobe zu spielen. «Ich musste nicht lange überlegen», sagte Engler, der gerade seine Aktivzeit in der höchsten Liga der Schweiz beendet hatte. Vor der Einreise verbrachte der Linkshänder aufgrund der Einreisebedingungen in die USA zwei Wochen in Nordmazedonien und nutzte dort seine Zeit für die Vorbereitung auf die Qualifikation.

In Amerika angekommen erkannte er schnell, dass Handball auf der anderen Seite des Atlantiks erwartungsgemäss nicht mit dem Handball in Europa vergleichbar ist. Viele Teams sind mit Spielerinnen und Spielern aus Europa bestückt, die dort auf einem hohen Niveau gespielt haben und nun in die USA ausgewandert sind. In den gleichen Teams befinden sich aber auch Spielerinnen und Spieler, welche gerade erst mit dem Handballsport angefangen haben. In den USA ist der Spielbetrieb aufgrund der Distanzen zwischen den einzelnen Clubs zudem ganz anders organisiert.

Luca Engler SF Calheat

Danilo Rojevic, der bereits im Jahr 2015 nach Amerika auswanderte und zuvor bereits in der Schweiz viele Jahre Trainer war, sieht aber auch das schnelle Tempo, mit dem sich der Handballsport in Amerika entwickelt. Der Verein SF Calheat konnte seine Mitgliederzahlen seit 2015 mehr als verdreifachen. Im Jahr 2019 kürten sich die Kalifornier zum US-Meister, damals mit der Unterstützung des Schweizers Nicolas Raemy. Dank diesem Titel konnten sie nun Ende August um den Champion der «Handballkonföderation Nordamerikas und der Karibik» und zugleich um die Qualifikation für den IHF Superglobe spielen. Engler und sein Team setzten sich dort gegen den Club Ministros de Monterrey aus Mexiko und gegen New York City Team Handball durch.

Am IHF Superglobe in Saudi-Arabien, der Weltmeisterschaft für Vereinsmannschaften, warten hochkarätige Gegner auf die Spieler von SF Calheat. Darunter befinden sich zum Beispiel der zweitplatzierte der EHF Champions League, Aalborg Handbold aus Dänemark, oder das deutsche Topteam SC Magdeburg. Neben Engler und Rojevic wird noch ein dritter Schweizer am IHF Superglobe dabei sein: Severin Ramseier wird die Mannschaft im Oktober in Saudi-Arabien ebenfalls unterstützen.

«Für mich ist es ein sehr spezielles Ereignis, diesen grossen Erfolg mit San Francisco Calheat mitzuerleben», sagt Luca Engler. Der IHF Superglobe findet vom 5. bis 9. Oktober im saudi-arabischen Jeddha statt.

Quelle: Estelle Zahner / Fotos: zVg

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang