Quickline Handball League • 01.10.2021
Der kroatische Torhüter Marin Durica stösst per sofort zum HSC Suhr Aarau. Neben Dragan Marjanac fällt auch Stammtorwart Leonard Grazioli länger aus, als zunächst angenommen wurde.
Aktuell hat sich das Lazarett beim HSC Suhr Aarau etwas gelichtet. Doch auf der Schlussposition gibt es noch immer Anlass zur Sorge. Dass Torhüterroutinier Dragan Marjanac nach seinem Schlaganfall länger ausfällt, war bald einmal klar. Kurz nach Saisonstart hat Leonard Grazioli einen Infekt im Knie erlitten und musste gar operiert werden. Die Rehabilitationsphase dauert weiter an. Wann der junge Nationaltorhüter wieder auf dem Spielfeld stehen wird, ist ungewiss.
Da mit Jannis Scheidiger nur noch ein Schlussmann zum fixen Kader der 1. Mannschaft gehört, hat sich die sportliche Führung entschieden, das Kader bis Ende Jahr mit Marin Durica zu ergänzen. Der 30-jährige Kroate hat bis zum Ende der vergangenen Saison beim TuS Ferndorf in der 2. Bundesliga gespielt. Dort ist er in 34 von 38 möglichen Spielen zum Einsatz gekommen, hat insgesamt 180 Paraden verbucht und eine Abwehrquote von mehr als 30 Prozent erreicht.
HSC-Sportchef Mike Conde freut sich über die kurzfristige Verpflichtung Duricas: «Dank des Transfers von Marin entspannt sich die Situation auf der Torhüterposition erheblich.» Durch Durica erhält auch Jannis Scheidiger Unterstützung; er wird von der Erfahrung des kroatischen Schlussmanns profitieren. Mike Conde ergänzt: «Wir freuen uns sehr darüber, dass Marin uns bis Ende Jahr helfen wird.»
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch