Nationalliga B: Wem gelingt der Aufstieg in die Quickline Handball League?

Handball Schweiz  •  08.06.2021

NLB-Final_Vorbericht

CS Chênois Genève Handball und die SG Wädenswil/Horgen duellieren sich im NLB-Final um Rang 1 in der Nationalliga B, was gleichbedeutend ist mit dem Aufstieg in die Quickline Handball League. In zwei Duellen ermitteln die beiden besten Teams der durch Corona verkürzten und abgewandelten Meisterschaft einen Aufsteiger. Spiel 1 ist am Mittwoch, 9. Juni, in Horgen.

Nahezu makellos präsentierte sich Chênois in der Meisterschaft seit dem Re-Start des Spielbetriebs Mitte April. Die Genfer gewannen zunächst fünf ihrer sechs Hauptrundenspiele, nur gegen Stans gab es ein Remis. Anschliessend starteten die Westschweizer, die zur Saison 2019/20 in die NLB zurückkehrten, so richtig durch. In den fünf Partien der Aufstiegsrunde wurden alle Gegner bezwungen. Folglich trumpfte Genève zum Ende der Meisterschaft auf Rang 1. Nachdem das Team vom Genfersee seit dem Re-Start auch zweimal gegen den kommenden Gegner Wädenswil/Horgen gewinnen konnte, geht Chênois, das gemeinsam mit Solothurn die beste Abwehr der NLB stellt, als Favorit in den NLB-Final.

Der Gegner SG Wädenswil/Horgen ist aber ebenfalls in der Lage, den Exploit zu schaffen. Die Männer vom Zürichsee waren vor allem vor der langen Corona-Unterbrechung blendend in Form. Sieben seiner acht Partien gewann die Spielgemeinschaft bis zur Zwangspause Ende Oktober 2020. Nach dem Re-Start kamen in fünf Partien drei weitere Siege sowie ein Unentschieden dazu, was zu Platz 1 vor der Aufstiegsrunde reichte. Dort misslang dann der Start mit zwei Niederlagen (u.a. gegen Chênois), so dass die Zürcher am Ende um den Einzug in den Final zittern mussten. Ein Punkt im letzten Spiel reichte um die punktgleichen Kreuzlinger in Schach zu halten. Der besten Offensive der NLB sei dank.

Beide Spiele live auf handballTV

Im NLB-Final haben beide Teams jeweils ein Heimspiel. Gewinnt jede Mannschaft je ein Spiel oder enden beide Partien unentschieden, entscheidet die Tordifferenz über den Gewinner des Finals. Ist die Tordifferenz identisch, siegt das Team mit der höheren Anzahl an erzielten Auswärtstoren (Europacup-Formel). Steht es auch hierbei unentschieden, muss ein 7-Meter-Werfen über den Aufsteiger entscheiden. Beide Finalspiele können im Livestream auf handballTV.ch mitverfolgt werden. Der Anpfiff zum ersten Duell erfolgt am Mittwoch, 9. Juni, um 20.30 Uhr in Horgen. Das Rückspiel findet am Samstag, 12. Juni, um 19 Uhr in Thônex statt.

Der Absteiger aus der Quickline Handball League in die NLB steht bereits fest. Der TV Endingen verlor die Playout-Serie im best-of-5 Modus gegen GC Amicitia Zürich mit 0:3 und tritt 2021/22 in der zweithöchsten Spielklasse an. Absteiger aus der NLB beziehungsweise Aufsteiger aus der 1. Liga gibt es nicht. Dies, da aufgrund der Covid-19-Pandemie unterhalb der NLB keine Meisterschaft zu Ende gespielt werden konnte.

Quelle: Matthias Schlageter

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang