150. Länderspiel für Brütsch: Norwegen für Frauen-Nationalmannschaft zu stark

Nationalteam Frauen  •  27.11.2021

Brütsch_Bild_Niederlage_Tschechien

Die Schweizerinnen verlieren das abschliessende Spiel am Vierländerturnier im tschechischen Cheb gegen Norwegen mit 22:27. Manuela Brütsch bestreitet dabei ihr 150. Länderspiel.

Ein Sieg, zwei Niederlagen. Mit dieser Bilanz reist die Schweiz von Cheb zurück nach Hause. Im abschliessenden Spiel gegen die Norwegerinnen, die mit einem B-Team angereist sind so aber dennoch zu den weltbesten Mannschaften im Frauen-Handball zählen, liegt die Schweiz schon nach etwas mehr als fünf Minuten entscheidend mit 1:6 in Rücklage.

Danach vermag das Team von Martin Albertsen die Partie ausgeglichener zu gestalten, das Pausenresultat lautet 17:11 zu Gunsten von Norwegen. Nahe heran kommt die Schweiz nach dem Seitenwechsel aber nicht mehr, kann die zweite Halbzeit aber ausgeglichen gestalten. Am Ende steht ein 22:27-Schlussresultat zu Buche.

Im Tor zeigen Lea Schüpbach (8) und Manuela Brütsch (7) insgesamt 15 Paraden. Beste Torschützin im Spiel gegen Norwegen ist Celia Heinzer mit sechs Treffern, Kerstin Kündig gelingen vier Tore und sechs Assist. Brütsch bestreitet dabei ein Jubiläum: Zum 150. (!) Mal steht die 37-Jährige bei einem Spiel der Schweizer Frauen-Nationalmannschaft zwischen den Pfosten.

Die Schweiz reist nun zurück in die Heimat. Sie schliesst das Turnier mit zwei Punkten aus drei Spielen auf Rang 4 ab. Island auf Rang 2 weist dieselbe Punktzahl auf, hat aber das bessere Torverhältnis. Norwegen triumphiert am Ende dank drei Siegen aus drei Partien.

Telegramm

Norwegen - Schweiz 27:22 (17:11)

Schweiz: Schüpbach (8 Paraden), Brütsch (7), Dokovic; Wick, Kündig (4 Tore), Frey (2), Schmid (2), Emmenegger (2), Zumstein, Hodel (4), Hess, Kähr (1), Riner (1), Altherr, Eugster, Heinzer (6), Steinmann. 

Strafen

  • Norwegen 5x2 Minuten
  • Schweiz 3x2 Minuten

Trainer Albertsen über ...

… das Spiel gegen Norwegen: Wir wollten am Anfang Tempo rausnehmen, das ist uns nicht gelungen. Ich habe noch nie in meiner Trainer-Karriere so früh zwei Timeouts genommen, aber wir konnten uns dann vor allem defensiv steigern.

… über die drei Spiele in drei Tagen: Drei Spiele in 48 Stunden sind hart. Wir waren gegen Island und Norwegen physisch nicht mehr so stark wie noch gegen Tschechien am Donnerstag. Das sah man bei der Höhe unserer Sprünge und in den Duellen in der Abwehr.

… Spielerinnen, die aufgefallen sind: An erster Stelle will ich die gesamte Teamleistung herausstreichen. Dann hat Lea Schüpbach in zwei Spielen hervorragend gespielt. Glückwunsch auch an Manuela Brütsch für ihr 150. Länderspiel. Unglaublich! Die Lernkurven bei Celia Heinzer und Tabea Schmid sind grossartig. Und Kerstin Kündig wird immer mehr zur Führungspersönlichkeit, sie macht das sehr gut.

Übersicht Vierländerturnier

25. November
Tschechien - Schweiz 25:29 
Island - Norwegen 25:30

26. November
Schweiz - Island 22:30
Norwegen - Tschechien 26:25

27. November
Norwegen - Schweiz 27:22
Tschechien - Island 27:25

Tabelle

1. Norwegen 3/6 (83:72)
2. Island 3/2 (80:79)
3. Tschechien 3/2 (77:80)
4. Schweiz 3/2 (73:82)

U20-Nationalmannschaft

Parallel zur A-Nationalmannschaft spielte in Cheb auch die U20 dasselbe Turnier. Nach Siegen gegen die tschechische und die isländische U20 kam es heute zum Duell um den Turniersieg mit den norwegischen Juniorinnen. Die Schweizer U20 bleibt allerdings chancenlos und verliert mit 18:33. Sie schliesst das Junioren-Turnier somit auf Rang zwei ab. 

Übersicht U20-Turnier

25. November
Tschechien U20 - Schweiz U20 24:32
Island U20 - Norwegen U20 20:25

26. November
Norwegen U20 - Tschechien U20 32:25
Schweiz U20 - Island U20 28:27

27. November
Tschechien U20 - Island U20 18:35
Schweiz U20 - Norwegen U20 18:33

Tabelle

1. Norwegen 3/6
2. Schweiz 3/4
3. Island 3/2
4. Tschechien 3/0

Quelle: Raphael Bischof

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang