Handball Schweiz • 10.06.2021
Die SG Wädenswil/Horgen hat das Hinspiel im NLB-Final gegen CS Chênois Genève Handball vor heimischer Kulisse mit 26:21 (14:13) gewonnen. Die Männer vom Zürichsee verschafften sich damit ein solides Polster für das Rückspiel am Samstag, 12. Juni, und stehen dicht vor dem Aufstieg in die Quickline Handball League.
Die Gastgeber erwischten den besseren Start und legten zunächst mit 3:0 (2.) und 5:2 (5.) vor. Dieser Vorsprung hatte auch nach 15 Minuten noch Bestand (10:7) und die Gäste aus der Westschweiz bissen sich die gesamte erste Halbzeit lang die Zähne daran aus. Zwar gelang es Chênois mehrfach bis auf ein Tor heran zu kommen, doch weder der Ausgleich noch eine Führung wollte für Genève herausspringen. Dieses Szenario hatte bis zum Ende der ersten Halbzeit Bestand.
Zum Start in den zweiten Durchgang lagen die Gäste dann urplötzlich doch in Front. Die Freude über das 15:14 und 16:15 hielt aber nur kurz, denn Wädenswil/Horgen zeigte, angefeuert von 100 enthusiastischen Fans, eine Reaktion und ging seinerseits in der 38. Minute (17:16) wieder in Führung. Zweimal kassierten die Spielgemeinschaft noch den Ausgleich, in den letzten zehn Minuten verschafften sich die Gastgeber aber mit einer Willensleistung noch ein sehr solides Polster für das Rückspiel, in dem sie den Vorsprung von 20:19 auf 26:21 schraubten.
Die Sieggaranten für die Gastgeber waren Tim Rellstab und Andrija Kasalo. Rellstab, der 20/21 auch für Kriens-Luzern in der Quickline Handball League aufgelaufen war und 21/22 fix dorthin wechselt, erzielte in seinem letzten Heimspiel für die Spielgemeinschaft 13 Treffer und damit die Hälfte aller Tore für die Männer vom Zürichsee. Besonders sehenswert: Nach der Schlusssirene verwandelte er als Sahnehäubchen auf seine Leistung noch einen direkten Freiwurf. Mindestens ebenso wichtig war Goalie Andrija Kasalo. Seine Einwechslung in der zweiten Halbzeit erwies sich als Glücksgriff. Kasalo wehrte neun von 15 Würfen auf sein Tor ab (60%-Quote) und war massgeblich dafür verantwortlich, dass Genève im zweiten Durchgang nur acht Tore erzielen konnte.
Während das Heimteam damit kurz vor dem Aufstieg in die Quickline Handball League steht, sind die Gäste aus der Westschweiz unter Druck. Ein Sieg mit fünf Toren Unterschied reicht Chênois nur, wenn sie am Samstag, 12. Juni, ab 19 Uhr (live auf handballTV.ch) weniger als 21 Tore kassieren. Andernfalls benötigt Genève einen 6-Tore-Erfolg, um Wädenswil/Horgen den Aufstieg doch noch zu entreissen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch