Pilatus Arena AG startet in Realisierungsphase

Quickline Handball League  •  21.07.2021

Pilatusarena: Aussen-Modellansicht

Die Pilatus Arena AG startet mit Hochdruck in die Realisierungsphase. Der Bebauungsplan ist im Juni rechtskräftig geworden und das Baugesuch ist bei der Stadt Kriens eingereicht worden. Sobald in den nächsten Tagen die noch erforderlich Ergänzung an der Baugespann-Höhe des Hochhauses erfolgt sind, läuft die Auflagefrist an. Bereits sind mehr als die Hälfte aller Wohnungen im Pilatus Tower reserviert. Mit dem Eintritt in die Realisierungsphase passen die Verantwortlichen wie vorgesehen auch die Trägerschaft des Projektes an.

«Wir freuen uns aber sehr, dass es jetzt rasch vorangeht», sagt Toni Bucher, Verwaltungsratspräsident der Pilatus Arena AG. Mit dem eingereichten Baugesuch setzen die Verantwortlichen den Bebauungsplan um, den die Stimmberechtigten im November 2020 gutgeheissen hatten und dessen Rechtskraft am 25. Juni vom Kanton bescheinigt worden ist. Die Auflagefrist für das Baugesuch läuft formell an, sobald in den nächsten Tagen noch Ergänzungen an der Baugespann-Höhe erfolgt sind. Das Baugespann für den Pilatus Tower muss mit einem Ballon um rund 13 Meter verlängert werden, damit es die tatsächliche Höhe darstellt. «Es ist uns wichtig, dass die Höhe korrekt angezeigt wird und sich die Bevölkerung ein Bild machen kann», sagt Toni Bucher, Verwaltungsratspräsident der Pilatus Arena AG.

Läuft alles nach Plan, kann der Spatenstich im Frühling 2022 erfolgen. Die multifunktionale Sport- und Eventhalle mit 4000 Zuschauerplätzen wird in diesem Fall im Herbst 2024 bezugsbereit sein, die Wohnungen in den beiden Hochhäusern zeitversetzt bis im Frühling 2025.

Trägerschaft weitergereicht

Wie geplant, haben die Helvetia Versicherung sowie die Eberli AG mit der Erreichung mit Erreichung der Rechtskraft des Bebauungsplans ihre Aktienanteile an der Pilatus Arena AG in die Hände der Halter AG Luzern (90%) und von Toni Bucher (10%) übergeben. Sie passen so die Projektträgerschaft den Bedürfnissen der Realisierungsphase an. Helvetia Versicherung und Eberli AG waren bis anhin die Treiber der Vision der Pilatus Arena und haben das für Kriens und die Zentralschweiz bedeutende Projekt äusserst erfolgreich bis zur Baureife geführt. Mit dem Austreten aus dem Aktionariat der Pilatus Arena AG konzentriert sich die Helvetia Versicherung ab sofort auf ihre Rolle als Bauherrin des Mietwohnungsgebäude am Mattenplatz. Die Eberli AG fokussiert sich in Zusammenarbeit mit der Tend AG sowie der Raumgleiter AG auf die Vermarktung der Eigentumswohnungen im Pilatus Tower.

Aktionariat wird nun langfristig aufgestellt

In den nächsten Monaten wird zudem die Unternehmerfamilie Schwöbel einen Fünftel der Aktien übernehmen und so die Trägerschaft verstärken. Dies geschieht auch im Hinblick auf den künftigen Betrieb der Pilatus Arena. «Die Familie Schwöbel engagiert sich schon jetzt stark für den Sport – beispielsweise für die Juniorenförderung des FC Luzern oder für den HC Kriens-Luzern. Zudem bringt sie ihr Wissen aus der Gastrobranche in den Verwaltungsrat mit ein», freut sich Toni Bucher, der Verwaltungsratspräsident bleiben wird. Bereits vereinbart ist, dass nach dem Bauabschluss auf die Inbetriebnahme der Halle hin Nick Christen einen massgeblichen Minderheitsanteil übernehmen wird. Er wird damit den Betrieb der Pilatus Arena damit auf strategischer, operativer und finanzieller Ebene mitverantworten. «Für den erfolgreichen Bau und Betrieb der Pilatus Arena sind damit die Strukturen optimal gesetzt», ist Toni Bucher überzeugt.

Überwältigende Nachfrage nach Wohnungen

Mit der Rechtskraft des Bebauungsplans, dem Ausstecken der Bauprofile und dem laufenden Baubewilligungsverfahren rückt der Baustart für die Pilatus Arena näher. Rückenwind erfährt die Umsetzung des Projektes auch durch die überwältigende Nachfrage nach den Wohnungen im Pilatus Tower. Bereits sind mehr als die Hälfte aller Wohnungen reserviert. Die Halter AG Luzern wird als Totalunternehmerin im Auftrag der Helvetia das Mietwohnungsgebäude und im Auftrag der Pilatus Arena AG den Pilatus Tower sowie die Pilatus Arena realisieren. Die Halter AG hat über ihre Geschäftsstelle Luzern mit der Mall of Switzerland und der Swissporarena bereits zwei vielbeachtete Bauten in der Region entwickelt und realisiert.

Quelle: Pilatus Arena AG

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang